Autobahn Mutschelbach bewegt

Der Autobahnausbau bei Mutschelbach bewegt viele Menschen und vieles an Erdmassen. Die A8 soll hier 3-spurig in beide Richtungen verbreitert, verbessert und leistungsfähiger gemacht werden.

Gerade die Mutschelbacher sind besonders betroffen und im Vorfeld der Planungen hatte es jahrelange Diskussionen im Ringen um die beste Lösung gegeben. Von der einfachsten Variante bis hin zur Untertunnelung führten die Vorschläge, Vorstellungen und Forderungen. Schließlich wurde mit Unterstützung und dem Sachverstand des Regierungspräsidiums Karlsruhe, der Landesregierung BW und dem Bund die heutige Lösung erreicht.  Selbstverständlich sind die Kosten der jetzigen Ausbauform höher als die ursprünglich veranschlagten. Doch Menschen sind wichtiger und deshalb stand der Gemeinderat Karlsbad hinter den Betroffenen! Die gewählte Variante schneidet sich tief ins Gelände ein, versucht die Berg- und Gefällstrecken einigermaßen auszugleichen und ist mit aufwändigen Lärmschutzmaßnahmen versehen. Mit diesem Vorgehen ist den Belangen der Betroffenen in hohem Maße geholfen.

Zwischenzeitlich bewegten die Bagger, LKW und Arbeiter ungeheure Massen an Erdaushub. Brückenbauten entstanden und entstehen noch. Zum Transport waren Tausende von Fahrten nötig und die Mutschelbacher mussten einiges ertragen. Und die Maßnahme ist noch lange nicht beendet. Doch die Hoffnung auf bessere Zeiten ist gegeben und wir alle wollen ja die Verbesserung der Verkehrssituation auf einer extrem stark befahrenen Route wie der A8, die auch international von erheblicher Bedeutung ist.

Die SPD-Gemeinderäte standen von Beginn an hinter einer verträglichen Lösung und lehnten die ersten Absichten zum Ausbau ab. Das einmütige Verhalten des Gesamtgemeinderats und die starke Engagement der Mutschelbacher selbst haben den heutigen Stand der Dinge befördert.

Die SPD-Kandidaten für den künftigen Gemeinderat trafen sich kürzlich an der riesigen Baustelle und waren erneut beeindruckt vom Umfang der Maßnahmen. Einmal mehr rief man sich ins Bewusstsein, welche Folgen solche Vorhaben bewirken und wie wichtig der Kampf um eine bestmögliche Lösung war. Wir hoffen sehr, dass dieses Mammutprojekt zügig weitergeführt und plangemäß abgeschlossen wird. Die SPD will das Projekt weiter aufmerksam begleiten.

 

Neugierig geworden?

Wir freuen uns immer über Interessierte - alle sind herzlich eingeladen bei uns im Ortsverein der SPD Karlsbad vorbeizuschauen und mitzumachen.

Meldet Euch bei uns!

kontakt@spd-karlsbad.de

SPD Stammtisch - kommt vorbei!

Wir treffen uns regelmäßig zum SPD Stammtisch. 

Termine findet Ihr in unseren Social Media Kanälen: 

facebook.com/spdkarlsbad/ oder instagram.com/spdkarlsbad/

Gerne informieren wir Euch auch per Mail oder Telefon.
Meldet Euch jetzt unverbindlich an: Kontaktformular

Mitglied werden!

Wir machen Soziale Politik für Dich. Dafür gehen wir auf die Straße, in die Parlamente und manchmal auch Kompromisse ein. Immer um Dir und Deiner Familie ein gutes Leben zu ermöglichen. Dafür arbeiten wir. 400.000 Genossinnen und Genossen.

Für Dich sind wir viele. Mit Dir sind wir mehr.

Jetzt in die SPD! 

SPD News - Bundesebene

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info