Bildung in Karlsbad

Karlsbad hat von allen Gemeinden und Städten im Landkreis Karlsruhe die beste Schulinfrastruktur. Im Schulzentrum in Langensteinbach sind die wichtigsten Schularten vorhanden: Gemeinschaftsschule, Werkrealschule (auch mit bilingualem Zug) und ein allgemeinbildendes Gymnasium.

Darüber hinaus haben wir z.B. die Sonderschule in Ittersbach sowie die Körperbehinderten-Schule. Diese Ausstattung ist unbestreitbar herausragend, kostet die Gemeinde jedoch jährlich mehrere Millionen. Die Nachbargemeinden profitieren davon ebenfalls, da sie ihre Kinder zum Schulbesuch nach Karlsbad entsenden können - sich aber gleichzeitig finanziell nicht beteiligen müssen. Im Gymnasium Karlsbad gibt es aktuell einen Investitionsstau, der in den nächsten Jahren behoben werden muss, um weiterhin dieses hohe Niveau zu halten.
Die Landesregierung in Stuttgart macht es der Gemeinschaftsschule und dem Gymnasium leider besonders schwer. Die Gemeinschaftsschule wird kaum mehr vorangetrieben und ihre Zukunft ist unklar. Bei den Gymnasien gibt es seitens der Eltern eine große Nachfrage nach G9-Gymnasien, also einem Zug mit neun Klassenstufen in dieser Schulform, der das Land aus Kostengründen aber nicht nachkommen kann.
Fast alle Bundesländer sind nach der Testphase mit der verkürzten Bildungszeit mittlerweile zum Abitur nach insgesamt 13 Schuljahren zurückgekehrt, nur Baden–Württemberg ist hier bildungspolitisches Schlusslicht.

Auch bei der frühkindlichen Bildung hat Karlsbad in allen Ortsteilen entsprechende Einrichtungen unter verschiedenen Trägerschaften. In Ittersbach geht man nun mit den Versuch eines Betriebskindergartens an - mit dem entsprechenden finanziellem Risiko. Zukünftig werden wir in Karlsbad sicher auch an ortsteilübergreifende Konzepte denken müssen, denn der Bedarf an einer immer früheren Betreuung der Kinder in entsprechenden Einrichtungen ist ungebremst.

Julia Heller, Vorstandsmitglied der SPD Karlsbad: „Wir müssen die Infrastruktur insbesondere in den kleinen Ortsteilen Mutschelbach und Auerbach stärken und diese Ortsteile auch für junge Familien attraktiv halten um Zuzug zu generieren. Damit sichern wir die Existenz der Grundschulen dort, die zwar nur von wenigen Schulkindern besucht werden, die jedoch aufgrund der Lage direkt im Wohnort einen hohen Stellenwert bei unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern genießen."

Was die Bildung von Erwachsenen angeht hat unsere Volkshochschule die üblichen und gut gebuchten Angebote, die sie stetig weiter ausbaut und der Nachfrage anpasst. Weitere Bildungsträger, vor allem mit berufsnahen Bildungsangeboten, wären wünschenswert, um dem wachsenden Trend zum lebenslangen Lernen nachzukommen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Karlsbad in der jeder Hinsicht ein herausragender Bildungsstandort ist und die Gemeindeverwaltung ermuntert wird, diesen eingeschlagenen Weg weiter zu beschreiten.

Neugierig geworden?

Wir freuen uns immer über Interessierte - alle sind herzlich eingeladen bei uns im Ortsverein der SPD Karlsbad vorbeizuschauen und mitzumachen.

Meldet Euch bei uns!

kontakt@spd-karlsbad.de

SPD Stammtisch - kommt vorbei!

Wir treffen uns regelmäßig zum SPD Stammtisch. 

Termine findet Ihr in unseren Social Media Kanälen: 

facebook.com/spdkarlsbad/ oder instagram.com/spdkarlsbad/

Gerne informieren wir Euch auch per Mail oder Telefon.
Meldet Euch jetzt unverbindlich an: Kontaktformular

Mitglied werden!

Wir machen Soziale Politik für Dich. Dafür gehen wir auf die Straße, in die Parlamente und manchmal auch Kompromisse ein. Immer um Dir und Deiner Familie ein gutes Leben zu ermöglichen. Dafür arbeiten wir. 400.000 Genossinnen und Genossen.

Für Dich sind wir viele. Mit Dir sind wir mehr.

Jetzt in die SPD! 

SPD News - Bundesebene

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info