Bildung in Karlsbad

Karlsbad hat von allen Gemeinden und Städten im Landkreis Karlsruhe die beste Schulinfrastruktur. Im Schulzentrum in Langensteinbach sind die wichtigsten Schularten vorhanden: Gemeinschaftsschule, Werkrealschule (auch mit bilingualem Zug) und ein allgemeinbildendes Gymnasium.

Darüber hinaus haben wir z.B. die Sonderschule in Ittersbach sowie die Körperbehinderten-Schule. Diese Ausstattung ist unbestreitbar herausragend, kostet die Gemeinde jedoch jährlich mehrere Millionen. Die Nachbargemeinden profitieren davon ebenfalls, da sie ihre Kinder zum Schulbesuch nach Karlsbad entsenden können - sich aber gleichzeitig finanziell nicht beteiligen müssen. Im Gymnasium Karlsbad gibt es aktuell einen Investitionsstau, der in den nächsten Jahren behoben werden muss, um weiterhin dieses hohe Niveau zu halten.
Die Landesregierung in Stuttgart macht es der Gemeinschaftsschule und dem Gymnasium leider besonders schwer. Die Gemeinschaftsschule wird kaum mehr vorangetrieben und ihre Zukunft ist unklar. Bei den Gymnasien gibt es seitens der Eltern eine große Nachfrage nach G9-Gymnasien, also einem Zug mit neun Klassenstufen in dieser Schulform, der das Land aus Kostengründen aber nicht nachkommen kann.
Fast alle Bundesländer sind nach der Testphase mit der verkürzten Bildungszeit mittlerweile zum Abitur nach insgesamt 13 Schuljahren zurückgekehrt, nur Baden–Württemberg ist hier bildungspolitisches Schlusslicht.

Auch bei der frühkindlichen Bildung hat Karlsbad in allen Ortsteilen entsprechende Einrichtungen unter verschiedenen Trägerschaften. In Ittersbach geht man nun mit den Versuch eines Betriebskindergartens an - mit dem entsprechenden finanziellem Risiko. Zukünftig werden wir in Karlsbad sicher auch an ortsteilübergreifende Konzepte denken müssen, denn der Bedarf an einer immer früheren Betreuung der Kinder in entsprechenden Einrichtungen ist ungebremst.

Julia Heller, Vorstandsmitglied der SPD Karlsbad: „Wir müssen die Infrastruktur insbesondere in den kleinen Ortsteilen Mutschelbach und Auerbach stärken und diese Ortsteile auch für junge Familien attraktiv halten um Zuzug zu generieren. Damit sichern wir die Existenz der Grundschulen dort, die zwar nur von wenigen Schulkindern besucht werden, die jedoch aufgrund der Lage direkt im Wohnort einen hohen Stellenwert bei unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern genießen."

Was die Bildung von Erwachsenen angeht hat unsere Volkshochschule die üblichen und gut gebuchten Angebote, die sie stetig weiter ausbaut und der Nachfrage anpasst. Weitere Bildungsträger, vor allem mit berufsnahen Bildungsangeboten, wären wünschenswert, um dem wachsenden Trend zum lebenslangen Lernen nachzukommen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Karlsbad in der jeder Hinsicht ein herausragender Bildungsstandort ist und die Gemeindeverwaltung ermuntert wird, diesen eingeschlagenen Weg weiter zu beschreiten.

Termine

Alle Termine öffnen.

25.03.2023, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr Fahrradmarkt
Der Fahrradmarkt der SPD-Ettlingen soll in diesem Jahr am Samstag,  den 25. März 2023 von 11 Uhr bis 15 Uhr im …

29.03.2023, 19:00 Uhr Parteiöffentliche Vorstandssitzung
Der Vorsitzende der SPD-Pfinztal, Martin Eisengardt, lädt alle Mitglieder herzlich ein zu einer Vorstandssitzung …

01.05.2023, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Maifest
Nach der Corona-Unterbrechung freuen wir uns nun endlich wieder unser beliebtes traditionelles Maifest in der Etze …

Alle Termine

WebsoziInfo-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de