Erinnerungen an Fritz Erler von Bruno Bitz

Fritz Erler

Der große Mann der Opposition und ehemaliger stellvertretender SPD- Vorsitzender, Fritz Erler, wäre am 14. Juli 100 Jahre alt geworden, wenn nicht eine unheilbare Krankheit dem Leben des erst 53-jährigen 22. Februar 1967 ein Ende gemacht hätte.
Der leidenschaftliche Parlamentarier der deutschen Nachkriegsgeschichte war viele Jahre mit dem SPD-Ortsverein Ittersbach eng verbunden. lm Jahr 1986 gestaltete der Ortsverein in Eigenarbeit den zum Abbruch vorgesehenen alten Wasserhochbehälter zu einer Aussichts-plattform um. Zur Erinnerung an die großen Verdienste von Fritz Erler und seiner zu Itters-bach wurde der neue Platz in Fritz-Erler-Höhe benannt. Seine Popularität in der damaligen Einwohnerschaft von Ittersbach verdient einen Blick in sein politisches Lebenswerk.
Fritz Erler gehörte zu den prägenden Persönlichkeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte und muss in einem Atemzug mit Konrad Adenauer, Kurt Schumacher, Ludwig Erhard und Kurt-Georg Kiesinger genannt werden. Dies waren Männer seines Schlages, welche die tragfähigen Fundamente unserer Republik gelegt und weitergebaut haben.
Geboren wurde er in Berlin, verstorben ist er in Pforzheim. Sein Weg von der sozialistischen Arbeiterjugend zum Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion war weit.
Von den Nazis verfolgt, musste er seine begonnene Laufbahn für den öffentlichen Dienst beenden und war dann in den dreißiger Jahren kaufm. Leiter eines Chemieunternehmens. 1938 heiratete er seine Frau Käthe und im gleichen Jahr wurde er verhaftet und anschließend vom Volksgerichtshof des Dritten Reiches wegen Vorbereitung zum Hochverrat verurteilt. Es folgten Zuchthaus und Konzentrationslager bis Kriegsende. Kurz zuvor im April gelang ihm die Flucht.
Fritz Erler war ein Politiker der ersten Stunde der Bundesrepublik Deutschland. Er war direkt nach dem Krieg zum Landrat von Biberach und später von Tuttlingen berufen. Er war Mitglied des Landtages von Württemberg-Hohenzollern und gehörte von 1949 bis zu seinem Tode dem deutschen Bundestag an.
Sein politisches Feld war zunächst in der Verteidigungspolitik und später entwickelte er seine eigentliche Begabung im Bereich der auswärtigen Politik Hier waren seine Vorstellungen auf Ausgleich und der Entspannung mit dem Osten gerichtet.
Fritz Erler war ein leidenschaftlicher Parlamentarier, den Wahrheitsliebe, Gerechtigkeitssinn und Tapferkeit auszeichneten. So ist er ein Vorbild nicht nur für die Sozialdemokratie die stolz ist, dass er einer der ihren war, sondern er ist Vorbild für uns alle.

 

Neugierig geworden?

Wir freuen uns immer über Interessierte - alle sind herzlich eingeladen bei uns im Ortsverein der SPD Karlsbad vorbeizuschauen und mitzumachen.

Meldet Euch bei uns!

kontakt@spd-karlsbad.de

SPD Stammtisch - kommt vorbei!

Wir treffen uns regelmäßig zum SPD Stammtisch. 

Termine findet Ihr in unseren Social Media Kanälen: 

facebook.com/spdkarlsbad/ oder instagram.com/spdkarlsbad/

Gerne informieren wir Euch auch per Mail oder Telefon.
Meldet Euch jetzt unverbindlich an: Kontaktformular

Mitglied werden!

Wir machen Soziale Politik für Dich. Dafür gehen wir auf die Straße, in die Parlamente und manchmal auch Kompromisse ein. Immer um Dir und Deiner Familie ein gutes Leben zu ermöglichen. Dafür arbeiten wir. 400.000 Genossinnen und Genossen.

Für Dich sind wir viele. Mit Dir sind wir mehr.

Jetzt in die SPD! 

SPD News - Bundesebene

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info