Erinnerungen an Fritz Erler von Bruno Bitz

Fritz Erler

Der große Mann der Opposition und ehemaliger stellvertretender SPD- Vorsitzender, Fritz Erler, wäre am 14. Juli 100 Jahre alt geworden, wenn nicht eine unheilbare Krankheit dem Leben des erst 53-jährigen 22. Februar 1967 ein Ende gemacht hätte.
Der leidenschaftliche Parlamentarier der deutschen Nachkriegsgeschichte war viele Jahre mit dem SPD-Ortsverein Ittersbach eng verbunden. lm Jahr 1986 gestaltete der Ortsverein in Eigenarbeit den zum Abbruch vorgesehenen alten Wasserhochbehälter zu einer Aussichts-plattform um. Zur Erinnerung an die großen Verdienste von Fritz Erler und seiner zu Itters-bach wurde der neue Platz in Fritz-Erler-Höhe benannt. Seine Popularität in der damaligen Einwohnerschaft von Ittersbach verdient einen Blick in sein politisches Lebenswerk.
Fritz Erler gehörte zu den prägenden Persönlichkeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte und muss in einem Atemzug mit Konrad Adenauer, Kurt Schumacher, Ludwig Erhard und Kurt-Georg Kiesinger genannt werden. Dies waren Männer seines Schlages, welche die tragfähigen Fundamente unserer Republik gelegt und weitergebaut haben.
Geboren wurde er in Berlin, verstorben ist er in Pforzheim. Sein Weg von der sozialistischen Arbeiterjugend zum Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion war weit.
Von den Nazis verfolgt, musste er seine begonnene Laufbahn für den öffentlichen Dienst beenden und war dann in den dreißiger Jahren kaufm. Leiter eines Chemieunternehmens. 1938 heiratete er seine Frau Käthe und im gleichen Jahr wurde er verhaftet und anschließend vom Volksgerichtshof des Dritten Reiches wegen Vorbereitung zum Hochverrat verurteilt. Es folgten Zuchthaus und Konzentrationslager bis Kriegsende. Kurz zuvor im April gelang ihm die Flucht.
Fritz Erler war ein Politiker der ersten Stunde der Bundesrepublik Deutschland. Er war direkt nach dem Krieg zum Landrat von Biberach und später von Tuttlingen berufen. Er war Mitglied des Landtages von Württemberg-Hohenzollern und gehörte von 1949 bis zu seinem Tode dem deutschen Bundestag an.
Sein politisches Feld war zunächst in der Verteidigungspolitik und später entwickelte er seine eigentliche Begabung im Bereich der auswärtigen Politik Hier waren seine Vorstellungen auf Ausgleich und der Entspannung mit dem Osten gerichtet.
Fritz Erler war ein leidenschaftlicher Parlamentarier, den Wahrheitsliebe, Gerechtigkeitssinn und Tapferkeit auszeichneten. So ist er ein Vorbild nicht nur für die Sozialdemokratie die stolz ist, dass er einer der ihren war, sondern er ist Vorbild für uns alle.

 

Termine

Alle Termine öffnen.

25.03.2023, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr Fahrradmarkt
Der Fahrradmarkt der SPD-Ettlingen soll in diesem Jahr am Samstag,  den 25. März 2023 von 11 Uhr bis 15 Uhr im …

29.03.2023, 19:00 Uhr Parteiöffentliche Vorstandssitzung
Der Vorsitzende der SPD-Pfinztal, Martin Eisengardt, lädt alle Mitglieder herzlich ein zu einer Vorstandssitzung …

01.05.2023, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Maifest
Nach der Corona-Unterbrechung freuen wir uns nun endlich wieder unser beliebtes traditionelles Maifest in der Etze …

Alle Termine

WebsoziInfo-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de