Friedhofswegchen in Karlsbad

Friedhofswegchen Karlsbad Langensteinbach Fraktion

Den von Bürgermeister Knodel geschriebenen Bericht zum Thema Friedhofswegchen können die Fraktionen so nicht stehen lassen. Hier einige Anmerkungen aus der Sicht der Gemeinderäte.
Es war nicht der Antrag einiger GR, sondern die Fraktionen standen komplett dahinter, was auch eine Abstimmung gezeigt hätte.

Bevor es zu dem interfraktionellen Antrag ( 13 Unterschriften ) einiger GR kam wurde sehr viel unternommen um die Wogen zu glätten.
Auf Nachfrage vom GR hat Herr Bürgermeister Knodel seine Ansicht vertreten mit dem „Friedhofswegchen“ etwas „Tolles“ vollbracht zu haben. Nach Diskussionen in allen Fraktionen kam man zu dem Ergebnis, dass GR Klaus Steigerwald ( SPD Fraktion ) mit Herr BM Knodel die Sachlage klären soll. Solange wurde seitens der GR „still“ gehalten, d.h. keine Auskunft an die Presse, auch nicht auf Nachfrage der Presse (selbst lokales Fernsehen hat Interesse bekundet). Also gab man BM Knodel die Chance ohne großes Aufhebens die Angelegenheit alleine zu regeln. (Was ja jetzt in der GR-Sitzung geschah – warum nicht gleich so ?) Weiterhin wurde auch im Koordinationsausschuss heftig diskutiert. Es gab aber keine Annäherung, sodass der GR dann einen Antrag an BM Knodel stellte, den Weg zu beseitigen und die daraus entstehenden Kosten zu übernehmen.
Die Argumente seitens BM Knodel stellt planerisch alles auf den Kopf oder im Klartext, man opfert 2 Grabstätten um bei 5 Gräbern die Möglichkeit eines besseren Zuganges zu geben. Das komplette Grabfeld ist zu 50 % belegt, hier wäre nachträglich nichts mehr zu regeln. Der Friedhof Langensteinbach wurde von einem Friedhofsplaner gestaltet und diese Planung ging davor durch die Gremien und hatte die Mehrheit dieser erhalten.
Die vom Bürgermeister vorgeschlagene Lösung hätte noch mehr Grabstätten gekostet.

Die Fraktionen aus Karlsbad
CDU/SPD und Bündnis Grüne 90

Neugierig geworden?

Wir freuen uns immer über Interessierte - alle sind herzlich eingeladen bei uns im Ortsverein der SPD Karlsbad vorbeizuschauen und mitzumachen.

Meldet Euch bei uns!

kontakt@spd-karlsbad.de

SPD Stammtisch - kommt vorbei!

Wir treffen uns regelmäßig zum SPD Stammtisch. 

Termine findet Ihr in unseren Social Media Kanälen: 

facebook.com/spdkarlsbad/ oder instagram.com/spdkarlsbad/

Gerne informieren wir Euch auch per Mail oder Telefon.
Meldet Euch jetzt unverbindlich an: Kontaktformular

Mitglied werden!

Wir machen Soziale Politik für Dich. Dafür gehen wir auf die Straße, in die Parlamente und manchmal auch Kompromisse ein. Immer um Dir und Deiner Familie ein gutes Leben zu ermöglichen. Dafür arbeiten wir. 400.000 Genossinnen und Genossen.

Für Dich sind wir viele. Mit Dir sind wir mehr.

Jetzt in die SPD! 

SPD News - Bundesebene

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info