Gemeinderatskandidaten informieren sich zu Baugebieten


v.l. K. Steigerwald, M. Nowotny, T. Kern, A. Kirsch, R. Haas

Baugebietsentwicklungen, Abrundungen kleiner Art, Innenortsverdichtung und Ähnliches wollen gut überlegt sein. Vieles ist dabei zu beachten.

Was hilft der Ortschaft?
Wohin soll die Entwicklung gehen?
Wo bzw. an welchen Stellen/Lagen soll gebaut werden? Was sind die Folgen? Welche Art von Bebauung braucht ein Ort zu einer guten Weiterentwicklung?
Hat Innenentwicklung Vorrang vor Neubaugebieten?
Führt weitere Verdichtung im Innenort zu Vor- oder Nachteilen?

Die Baugebietsentwicklung in Karlsbad ist sehr unterschiedlich. Dafür gibt es natürlich auch Gründe. So sollen z. B. alle Ortschaften eine maßvolle und nachhaltige Weiterentwicklung auch beim Bauen erleben. In den letzten 10 - 15 Jahren wurden erschlossen in Mutschelbach der "Sonnenberg", in Ittersbach der "Gruppenhof", in Auerbach die "Ortsmitte" (ehemaliges Sportplatz- Gelände). Neben diesen größeren Neubaugebieten erfolgten kleine Abrundungen in Spielberg und anderen Ortschaften, derzeit aktuell in Auerbach ("Breslauer Straße"). In Langensteinbach herrscht nach wie vor rege Bautätigkeit mit mehreren kleineren Erweiterungen bzw. Abrundungen. Geplant als nächstes großes Baugebiet in Langensteinbach ist eine Fläche im Bereich der AVG- Kurve. Spielberg selbst erlebte sein letztes großes Baugebiet vor rd. 36 Jahren (1978 "Oberer/Unterer Berg"). Im aktuellen Flächennutzungsplan von 2000 sind enthalten "Holderäcker II" und "Unterer Berg". Davon ist bislang noch nichts umgesetzt! Innerörtlich ist die Weiterentwicklung in Spielberg schwierig. Die noch vorhandenen freien Bauplätze sind in privater Hand und die Gemeinde hat hierauf keinen Einfluss. Andere freie Flächen gibt es nicht. Es gibt deshalb nur ganz wenige Möglichkeiten, in Spielberg zu bauen. Sinnvoll ist nach einmütiger Auffassung des Ortschaftsrats nur das Gebiet Holderäcker II, das eine ideale Lage hat. Es handelt sich um die Fläche zwischen Straßenbahn und erstem Feldweg Richtung Wald bzw. Langensteinbach, eingegrenzt im Süden von der oberen AVG- Brücke und im Norden von der Kreisstraße. Direkt gelegen bei der S- Bahn- Haltestelle, mit unmittelbarer Nähe zur Berghalle, Grundschule, Seniorenhaus, gegenüber des Einkaufsmarkts und anderen Einrichtungen der Infrastruktur. Die SPD- Gemeinderäte sehen diese Fläche als sinnvolle Erweiterung Spielbergs an und wollen sich dafür einsetzen. Denn hier gilt es, die Nähe zur örtlichen Infrastruktur, zum Schulzentrum Karlsbad und zum Gewerbegebiet „Stöckmädle“ (Fahrzeiten mit S- Bahn 3 bzw. 4 Minuten!)zu nutzen“.

 
 

Neugierig geworden?

Wir freuen uns immer über Interessierte - alle sind herzlich eingeladen bei uns im Ortsverein der SPD Karlsbad vorbeizuschauen und mitzumachen.

Meldet Euch bei uns!

kontakt@spd-karlsbad.de

SPD Stammtisch - kommt vorbei!

Wir treffen uns regelmäßig zum SPD Stammtisch. 

Termine findet Ihr in unseren Social Media Kanälen: 

facebook.com/spdkarlsbad/ oder instagram.com/spdkarlsbad/

Gerne informieren wir Euch auch per Mail oder Telefon.
Meldet Euch jetzt unverbindlich an: Kontaktformular

Mitglied werden!

Wir machen Soziale Politik für Dich. Dafür gehen wir auf die Straße, in die Parlamente und manchmal auch Kompromisse ein. Immer um Dir und Deiner Familie ein gutes Leben zu ermöglichen. Dafür arbeiten wir. 400.000 Genossinnen und Genossen.

Für Dich sind wir viele. Mit Dir sind wir mehr.

Jetzt in die SPD! 

SPD News - Bundesebene

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info