Gemeinderatskandidaten informieren sich zu Baugebieten


v.l. K. Steigerwald, M. Nowotny, T. Kern, A. Kirsch, R. Haas

Baugebietsentwicklungen, Abrundungen kleiner Art, Innenortsverdichtung und Ähnliches wollen gut überlegt sein. Vieles ist dabei zu beachten.

Was hilft der Ortschaft?
Wohin soll die Entwicklung gehen?
Wo bzw. an welchen Stellen/Lagen soll gebaut werden? Was sind die Folgen? Welche Art von Bebauung braucht ein Ort zu einer guten Weiterentwicklung?
Hat Innenentwicklung Vorrang vor Neubaugebieten?
Führt weitere Verdichtung im Innenort zu Vor- oder Nachteilen?

Die Baugebietsentwicklung in Karlsbad ist sehr unterschiedlich. Dafür gibt es natürlich auch Gründe. So sollen z. B. alle Ortschaften eine maßvolle und nachhaltige Weiterentwicklung auch beim Bauen erleben. In den letzten 10 - 15 Jahren wurden erschlossen in Mutschelbach der "Sonnenberg", in Ittersbach der "Gruppenhof", in Auerbach die "Ortsmitte" (ehemaliges Sportplatz- Gelände). Neben diesen größeren Neubaugebieten erfolgten kleine Abrundungen in Spielberg und anderen Ortschaften, derzeit aktuell in Auerbach ("Breslauer Straße"). In Langensteinbach herrscht nach wie vor rege Bautätigkeit mit mehreren kleineren Erweiterungen bzw. Abrundungen. Geplant als nächstes großes Baugebiet in Langensteinbach ist eine Fläche im Bereich der AVG- Kurve. Spielberg selbst erlebte sein letztes großes Baugebiet vor rd. 36 Jahren (1978 "Oberer/Unterer Berg"). Im aktuellen Flächennutzungsplan von 2000 sind enthalten "Holderäcker II" und "Unterer Berg". Davon ist bislang noch nichts umgesetzt! Innerörtlich ist die Weiterentwicklung in Spielberg schwierig. Die noch vorhandenen freien Bauplätze sind in privater Hand und die Gemeinde hat hierauf keinen Einfluss. Andere freie Flächen gibt es nicht. Es gibt deshalb nur ganz wenige Möglichkeiten, in Spielberg zu bauen. Sinnvoll ist nach einmütiger Auffassung des Ortschaftsrats nur das Gebiet Holderäcker II, das eine ideale Lage hat. Es handelt sich um die Fläche zwischen Straßenbahn und erstem Feldweg Richtung Wald bzw. Langensteinbach, eingegrenzt im Süden von der oberen AVG- Brücke und im Norden von der Kreisstraße. Direkt gelegen bei der S- Bahn- Haltestelle, mit unmittelbarer Nähe zur Berghalle, Grundschule, Seniorenhaus, gegenüber des Einkaufsmarkts und anderen Einrichtungen der Infrastruktur. Die SPD- Gemeinderäte sehen diese Fläche als sinnvolle Erweiterung Spielbergs an und wollen sich dafür einsetzen. Denn hier gilt es, die Nähe zur örtlichen Infrastruktur, zum Schulzentrum Karlsbad und zum Gewerbegebiet „Stöckmädle“ (Fahrzeiten mit S- Bahn 3 bzw. 4 Minuten!)zu nutzen“.

 
 

Termine

Alle Termine öffnen.

25.03.2023, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr Fahrradmarkt
Der Fahrradmarkt der SPD-Ettlingen soll in diesem Jahr am Samstag,  den 25. März 2023 von 11 Uhr bis 15 Uhr im …

29.03.2023, 19:00 Uhr Parteiöffentliche Vorstandssitzung
Der Vorsitzende der SPD-Pfinztal, Martin Eisengardt, lädt alle Mitglieder herzlich ein zu einer Vorstandssitzung …

01.05.2023, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Maifest
Nach der Corona-Unterbrechung freuen wir uns nun endlich wieder unser beliebtes traditionelles Maifest in der Etze …

Alle Termine

WebsoziInfo-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de