Ittersbacher SPD zog Bilanz

Am 18. Juni trafen sich Mitglieder und Freunde des SPD-Ortsbezirks Ittersbach zur diesjäh-rigen Jahreshauptversammlung. In seinem Bericht informierte Walter Hoffer über die gegen-wärtige Situation in Ortsverein und Ortsbezirk. Neben den aktuellen Mitgliederzahlen und den Inhalten der letztjährigen Mitgliederversammlungen und Treffen verwies er insbesondere auf die erfolgreiche Info-Veranstaltung mit Frank Mentrup zum Thema „Aktuelles aus der Bil-dungslandschaft“.
In seinem Bericht aus der SPD-Gemeinderatsfraktion bedauert Walter Hoffer, dass sich auf Grund der schwierigen Haushaltslage in der Vergangenheit für notwendige Investitionen nicht viel Spielraum war und man von einem Investitionsstau sprechen muss. Hier sind in erster Linie die teilweise desolaten Ortsstraßen und vor allem die Ortsverbindungsstraße nach Ot-tenhausen zu nennen. Letztere ist gleichzeitig auch eine Zufahrtsmöglichkeit zu dem im Tal gelegenen Seniorenheim. Hier muss dringend eine Lösung gefunden werden, denn im derzeitigen Zustand sind Sach- und Personenschäden vorprogrammiert.
Aber es gab auch Positives zu berichten. Hierzu gehören die Agenda 2020, eine gelungene Richtschnur für künftige Gemeinderatsbeschlüsse oder das geplante Karlsbader Jugendhau-se. Bei letzterem besteht allerdings noch Klärungsbedarf bei der Konzeption für den künftigen Betrieb, die vorhandene Betreuungsmöglichkeiten in den einzelnen Ortsteilen einbeziehen sollte.
In seinem Vortrag aus dem Ittersbacher Ortschaftsrat widmete er sich unter anderem dem Stand der Erweiterung des Gewerbegebietes, ebenso einer möglichen zusätzlichen Erweite-rung im Rahmen der Fortschreibung des Flächennutzungsplan bis 2030, so wie dem neuen Konzept für den Ittersbacher Friedhof.
Die anschließende Diskussion hat gezeigt, die Themen der Kommunalwahlen 2009 sind für den Ortsbezirk Ittersbach längst nicht aufgearbeitet. Deshalb wird man sich weiterhin mit Themen wie „Attraktives Wohnen im Alter“ beschäftigen. Auch der Ausbau und die Pflege vorhandener Rad und Spazierwege muss im Auge behalten und mit geeigneten Veranstal-tungen begleitet werden.
Die Führung der SPD Ittersbach setzt sich für zwei weitere Jahre wie folgt zusammen: Vor-sitzender bleibt Walter Hoffer, Stellvertreter ist Eberhard Würl und Carola Heyer-Dietz über-nimmt das Amt der Schriftführerin.

Termine

Alle Termine öffnen.

25.03.2023, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr Fahrradmarkt
Der Fahrradmarkt der SPD-Ettlingen soll in diesem Jahr am Samstag,  den 25. März 2023 von 11 Uhr bis 15 Uhr im …

29.03.2023, 19:00 Uhr Parteiöffentliche Vorstandssitzung
Der Vorsitzende der SPD-Pfinztal, Martin Eisengardt, lädt alle Mitglieder herzlich ein zu einer Vorstandssitzung …

01.05.2023, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Maifest
Nach der Corona-Unterbrechung freuen wir uns nun endlich wieder unser beliebtes traditionelles Maifest in der Etze …

Alle Termine

WebsoziInfo-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de