Ittersbacher SPD zog Bilanz

Am 18. Juni trafen sich Mitglieder und Freunde des SPD-Ortsbezirks Ittersbach zur diesjäh-rigen Jahreshauptversammlung. In seinem Bericht informierte Walter Hoffer über die gegen-wärtige Situation in Ortsverein und Ortsbezirk. Neben den aktuellen Mitgliederzahlen und den Inhalten der letztjährigen Mitgliederversammlungen und Treffen verwies er insbesondere auf die erfolgreiche Info-Veranstaltung mit Frank Mentrup zum Thema „Aktuelles aus der Bil-dungslandschaft“.
In seinem Bericht aus der SPD-Gemeinderatsfraktion bedauert Walter Hoffer, dass sich auf Grund der schwierigen Haushaltslage in der Vergangenheit für notwendige Investitionen nicht viel Spielraum war und man von einem Investitionsstau sprechen muss. Hier sind in erster Linie die teilweise desolaten Ortsstraßen und vor allem die Ortsverbindungsstraße nach Ot-tenhausen zu nennen. Letztere ist gleichzeitig auch eine Zufahrtsmöglichkeit zu dem im Tal gelegenen Seniorenheim. Hier muss dringend eine Lösung gefunden werden, denn im derzeitigen Zustand sind Sach- und Personenschäden vorprogrammiert.
Aber es gab auch Positives zu berichten. Hierzu gehören die Agenda 2020, eine gelungene Richtschnur für künftige Gemeinderatsbeschlüsse oder das geplante Karlsbader Jugendhau-se. Bei letzterem besteht allerdings noch Klärungsbedarf bei der Konzeption für den künftigen Betrieb, die vorhandene Betreuungsmöglichkeiten in den einzelnen Ortsteilen einbeziehen sollte.
In seinem Vortrag aus dem Ittersbacher Ortschaftsrat widmete er sich unter anderem dem Stand der Erweiterung des Gewerbegebietes, ebenso einer möglichen zusätzlichen Erweite-rung im Rahmen der Fortschreibung des Flächennutzungsplan bis 2030, so wie dem neuen Konzept für den Ittersbacher Friedhof.
Die anschließende Diskussion hat gezeigt, die Themen der Kommunalwahlen 2009 sind für den Ortsbezirk Ittersbach längst nicht aufgearbeitet. Deshalb wird man sich weiterhin mit Themen wie „Attraktives Wohnen im Alter“ beschäftigen. Auch der Ausbau und die Pflege vorhandener Rad und Spazierwege muss im Auge behalten und mit geeigneten Veranstal-tungen begleitet werden.
Die Führung der SPD Ittersbach setzt sich für zwei weitere Jahre wie folgt zusammen: Vor-sitzender bleibt Walter Hoffer, Stellvertreter ist Eberhard Würl und Carola Heyer-Dietz über-nimmt das Amt der Schriftführerin.

Neugierig geworden?

Wir freuen uns immer über Interessierte - alle sind herzlich eingeladen bei uns im Ortsverein der SPD Karlsbad vorbeizuschauen und mitzumachen.

Meldet Euch bei uns!

kontakt@spd-karlsbad.de

SPD Stammtisch - kommt vorbei!

Wir treffen uns regelmäßig zum SPD Stammtisch. 

Termine findet Ihr in unseren Social Media Kanälen: 

facebook.com/spdkarlsbad/ oder instagram.com/spdkarlsbad/

Gerne informieren wir Euch auch per Mail oder Telefon.
Meldet Euch jetzt unverbindlich an: Kontaktformular

Mitglied werden!

Wir machen Soziale Politik für Dich. Dafür gehen wir auf die Straße, in die Parlamente und manchmal auch Kompromisse ein. Immer um Dir und Deiner Familie ein gutes Leben zu ermöglichen. Dafür arbeiten wir. 400.000 Genossinnen und Genossen.

Für Dich sind wir viele. Mit Dir sind wir mehr.

Jetzt in die SPD! 

SPD News - Bundesebene

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info