Einblicke in die Tätigkeiten eines Gemeinderats

Veröffentlicht am 17.10.2023 in Allgemein

Hallo,

am 9. Juni 2024 stehen die Kommunalwahlen an. Vielleicht hast auch du schon darüber nachgedacht, ob du dich politisch in deiner Gemeinde einbringen möchtest.
Aber was genau beinhaltet die Arbeit eines Gemeinderates oder einer Gemeinderätin und wie viel Zeit solltest du für dieses bedeutungsvolle Amt einplanen?

Ein kleiner Einblick:

Pro Woche gibt's mindestens eine Sitzung (3-4 Stunden pro Sitzung), ob nun die Gemeinderatsitzung oder Ausschuss Sitzungen. Und ja, die Vorbereitung kostet Zeit. Letztens habe ich für die Bauausschuss-Unterlagen rund 1 1/2 Stunden benötigt ! Aber du weißt ja, wie es ist: Gut informiert sein, Pro und Kontra abwägen und immer das Beste für die Gemeinde im Sinn haben.

Zusätzlich dazu kommen Fraktionssitzungen und Gespräche mit vielen Menschen aus der Gemeinde – den Bürgern, der Kindergartenleitung, Gewerbetreibenden, Vorständen von Vereinen und so weiter.

Und jetzt zu den Zukunftsfeldern, die in den kommenden Jahren in fast jeder Gemeinde anstehen:

Klimaschutz und Umweltbewusstsein: Wir müssen unsere Gemeinden grüner und nachhaltiger gestalten.
Bau und Sanierung: Egal ob Kindergärten, Schulen oder Straßen – unsere Infrastruktur braucht Aufmerksamkeit.

Digitalisierung: Es wird Zeit, unsere Verwaltungen ins 21. Jahrhundert zu holen und Verwaltungsvorgänge zu vereinfachen.

Bürgernähe und Transparenz: Die Politik sollte für jeden verständlich und nachvollziehbar sein.
Demografischer Wandel: Unsere Gemeinden altern. Wie können wir sicherstellen, dass sie für alle Generationen lebenswert bleiben?

Ich finde die Arbeit im Gemeinderat super spannend und ich lerne ständig dazu. Klar, es ist nicht immer einfach, und man kann es nicht jedem recht machen. Aber: Es ist eine Chance, aktiv die Zukunft unserer Gemeinde mitzugestalten. Und übrigens: Auch wenn du nicht Mitglied einer Partei bist, kannst du auf deren Liste stehen. Egal ob Grüne, FDP, CDU, freie Wähler oder oder wie ich SPD.

Also, wie sieht's aus? Hast du Lust, dich einzubringen und mit uns zusammen die Zukunft deiner Gemeinde zu gestalten? Trau dich! Jeder und jede ist willkommen und jede Stimme zählt.

Viele Grüße

Michael Nowotny
Mitglied im Gemeinderat - SPD Fraktion
Ortschaftsrat Ittersbach
2. Vorsitzender SPD Ortsverein Karlsbad

Neugierig geworden?

Wir freuen uns immer über Interessierte - alle sind herzlich eingeladen bei uns im Ortsverein der SPD Karlsbad vorbeizuschauen und mitzumachen.

Meldet Euch bei uns!

kontakt@spd-karlsbad.de

SPD Stammtisch - kommt vorbei!

Wir treffen uns regelmäßig zum SPD Stammtisch. 

Termine findet Ihr in unseren Social Media Kanälen: 

facebook.com/spdkarlsbad/ oder instagram.com/spdkarlsbad/

Gerne informieren wir Euch auch per Mail oder Telefon.
Meldet Euch jetzt unverbindlich an: Kontaktformular

Mitglied werden!

Wir machen Soziale Politik für Dich. Dafür gehen wir auf die Straße, in die Parlamente und manchmal auch Kompromisse ein. Immer um Dir und Deiner Familie ein gutes Leben zu ermöglichen. Dafür arbeiten wir. 400.000 Genossinnen und Genossen.

Für Dich sind wir viele. Mit Dir sind wir mehr.

Jetzt in die SPD! 

SPD News - Bundesebene

11.12.2023 19:01 Frank Schwabe zu 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Weiter für Einhaltung der Menschenrechte kämpfen Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Sie gilt als Meilenstein in der Geschichte der Menschheit und muss trotz ihres 75-jährigen Bestehens wieder und verteidigt werden. „Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte proklamiert die universellen und unveräußerlichen Rechte, die jedem Menschen zustehen, unabhängig von seiner Herkunft,… Frank Schwabe zu 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte weiterlesen

11.12.2023 18:59 Mittag/Miersch zu Gentechnik
Gentechnik: Verbraucher schützen Heute ist keine ausreichende Mehrheit der EU-Mitgliedsstaaten für eine Gentechnik-Deregulierung zustande gekommen. Für eine mögliche Kompromissfindung in Brüssel stellt die SPD-Fraktion Forderungen auf. „Deutschland hat den Vorschlag für eine Gentechnik-Deregulierung zurecht nicht unterstützt, denn er zielt auf eine Abschaffung der Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel. Verbraucherinnen und Verbraucher haben ein Recht auf… Mittag/Miersch zu Gentechnik weiterlesen

10.12.2023 19:03 Verhandlungserfolg für Künstliche Intelligenz auf europäischer Ebene
Europäischer Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz verabschiedet Im April 2021 hat die EU-Kommission ihren Entwurf zum Artificial Intelligence Act (AI Act) vorgelegt. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde nach einer langen letzten Trilog-Verhandlung eine Einigung erzielt. „Nach intensiven Monaten der Verhandlungen ist die Europäische Union weltweit die Erste, die eine umfassende Regulierung für Künstliche… Verhandlungserfolg für Künstliche Intelligenz auf europäischer Ebene weiterlesen

Ein Service von websozis.info