Dr. Frank Mentrup, SPD-Landtagsabgeordneter und Landtagskandidat im Wahlkreis Ettlingen, hat gemeinsam mit der stellvertretenden SPD-Bundesvorsitzenden Manuela Schwesig am Mittwoch das ‚Haus Spielberg‘ der AWO besucht. In dem Wohnhaus für Menschen mit Behinderung tauschten sie sich mit Bewohnern und Hausleitung aus und nahmen wichtige Anregungen mit nach Stuttgart und Berlin.
Mentrup betonte, das Thema Inklusion solle nicht nur im Hinblick auf Behinderte gesehen werden. „Ich glaube, dass vor allem auch die Menschen ohne Behinderungen und die Gesellschaft insgesamt von Inklusion profitieren.“ Eine Forderung, der auch Schwesig und Regine Katterle, Leiterin des ‚Haus Spielberg‘ zustimmten. Das Ziel müsse eine inklusive Gesellschaft sein, in der Menschen nicht aussortiert, sondern mit ihren individuellen Fähigkeiten eingebunden werden.
Wichtige Anregungen auf dem Weg zu diesem Ziel gaben Katterle und die Bewohner des Hauses. „Wir haben uns in den vergangenen Monaten sehr viel damit beschäftigt, wie wir das Thema Teilhabe umsetzen können“, so Katterle. Das ländliche Leben biete sehr viele Vorteile, sorge aber immer wieder auch für Probleme und Barrieren. Ein Beispiel sei der Transport von Bewohnern. Im Gegensatz zur jetzigen Situation seien früher bis zu sechs Privatfahrten etwa zu Angehörigen oder zum Friedhof vom Landkreis übernommen worden, schilderte Joachim Welte, Bewohner des Hauses. Mentrup kündigte an, die Wünsche aufzunehmen und auch an den Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion, Markus Rupp, weiterzuleiten. Privatfahrten dürften nicht dadurch erschwert werden, dass der Tagessatz im Heim niedriger liegt als bei individueller Betreuung zu Hause.
Auch weitere Probleme diskutierte Mentrup mit Bewohnern und Hausleitung, etwa die Tatsache, dass der Tagessatz der Einrichtung seit 2003 nicht mehr erhöht worden sei. Außerdem führe der Wegfall der Zivildienstleistenden im Zuge der Aussetzung der Wehrpflicht zu Personalmangel. Mentrup hofft, dass die Menschenrechtspolitik der Vereinten Nationen dazu beiträgt, dem Ziel einer inklusiven Gesellschaft ein Stück näher zu kommen: „Die UN-Konvention muss dem Ganzen wieder einen neuen Schub geben!“.
Die Vertreter des SPD Ortsvereins, Ortsvorsteher Reinhard Haas und Gemeinderäten Conny Nürnberg bedankten sich bei der Ministerin für den Besuch und den Gedankenaustausch. Beide sagten, dass es wichtig sei, dass Frank Mentrup wieder in den Landtag nach Stuttgart gewählt würde, damit dort die Karlsbader Interessen auch Gehör finden würden.
Wir freuen uns immer über Interessierte - alle sind herzlich eingeladen bei uns im Ortsverein der SPD Karlsbad vorbeizuschauen und mitzumachen.
Meldet Euch bei uns!
Wir treffen uns regelmäßig zum SPD Stammtisch.
Termine findet Ihr in unseren Social Media Kanälen:
facebook.com/spdkarlsbad/ oder instagram.com/spdkarlsbad/
Gerne informieren wir Euch auch per Mail oder Telefon.
Meldet Euch jetzt unverbindlich an: Kontaktformular
Wir machen Soziale Politik für Dich. Dafür gehen wir auf die Straße, in die Parlamente und manchmal auch Kompromisse ein. Immer um Dir und Deiner Familie ein gutes Leben zu ermöglichen. Dafür arbeiten wir. 400.000 Genossinnen und Genossen.
Für Dich sind wir viele. Mit Dir sind wir mehr.
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
Ein Service von websozis.info