Vergangenen Dienstag trafen sich die Mitglieder des Ittersbacher Ortsbezirks zu der ersten Mitgliederversammlung nach den Kommunalwahlen. Vorsitzender Walter Hoffer bedankte sich bei allen Kandidaten für ihr Engagement für die Ittersbacher SPD. Sein ganz besonderer Dank galt Gerald Mohr, der die Interessen unseres Ortsteils und Ortsbezirks nunmehr seit 20 Jahre im Ittersbacher Ortschaftsrat vertreten hat und nun nicht mehr kandidierte.
Gemeinsam mit Cornelia Nürnberg, stellvertretende Vorsitzende der SPD Karlsbad, bedankten sich Walter Hoffer auch bei unserem ausscheidenden Ortsvorsteher Günter Wicker für sein Engagement in Ortschafts- und Gemeinderat sowie in der SPD-Karlsbad und dem Ortsbezirk Ittersbach mit einem Präsentkorb. Günter Wicker hat in diesen Gremien über 15 Jahre Ittersbacher Interessen gewahrt und unseren Ortsbezirk vertreten. Dabei hat er es nie versäumt wertvolle Impulse in die Arbeit unseres Orts- bezirks einfließen zu lassen und mit seinen Berichten aus Ortschafts- und Gemeinderat unseren Ortsbezirk immer auf einem aktuellen Informationsstand gehalten.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung beschäftigten sich die Anwesenden dann mit dem aktuellen Stand des Ausbaus der DSL-Versorgung in Ittersbach. Hier kam man überein, dass die Planungen und notwendigen Vorbereitungen bereits getroffen sind und somit einem ter-mingerechten Ausbau bis zum Jahresende nichts im Wege steht. Bedenken äußerten jedoch Bernd Zoz und Thorsten Kern, da man bei der von der Gemeinde genannten Hotline der Telekom nichts über die geplante DSL-Erweiterung in Erfahrung bringen konnte. So erachtete man es als notwendig, im Herbst im Ortschafts- und Gemeinderat nachzuhaken, um sich über den Fortgang der Arbeiten zu vergewissern.
In einem weiteren Tagesordnungspunkt befasste man sich mit der Planung einer Veranstaltung zum Thema „Möglichkeiten zur Nutzung von Solarenergie in unserem Ortsteil“. Hierzu soll im Herbst eine Infoveranstaltung mit kompetenten Referenten organisiert werden. Ziel dieser Veranstaltung ist die Initiierung einer größeren Solaranlage, bei der sich jedermann einbringen kann.
Ortschaftsrat Markus Haffner erinnerte daran, dass man auch künftig die im Wahlkampf an-gesprochen Themen weiterverfolgen sollte. Dazu gehört vorrangig das Vorantreiben des Baus eines Seniorenhauses nach dem Vorbild der ansprechenden Einrichtung in Spielberg.
Wir freuen uns immer über Interessierte - alle sind herzlich eingeladen bei uns im Ortsverein der SPD Karlsbad vorbeizuschauen und mitzumachen.
Meldet Euch bei uns!
Wir treffen uns regelmäßig zum SPD Stammtisch.
Termine findet Ihr in unseren Social Media Kanälen:
facebook.com/spdkarlsbad/ oder instagram.com/spdkarlsbad/
Gerne informieren wir Euch auch per Mail oder Telefon.
Meldet Euch jetzt unverbindlich an: Kontaktformular
Wir machen Soziale Politik für Dich. Dafür gehen wir auf die Straße, in die Parlamente und manchmal auch Kompromisse ein. Immer um Dir und Deiner Familie ein gutes Leben zu ermöglichen. Dafür arbeiten wir. 400.000 Genossinnen und Genossen.
Für Dich sind wir viele. Mit Dir sind wir mehr.
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
Ein Service von websozis.info