Teilhabe

Verwaltungsleistungen digitalisieren – Behördengänge vereinfachen

Wir als SPD setzen alles daran, die öffentliche Verwaltung in Karlsbad digitaler und bürgerfreundlicher aufzustellen. Unser Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern die Behördenwege zu erleichtern und gleichzeitig für mehr Transparenz in den Verwaltungsprozessen zu sorgen. Mit Hilfe einer smarten Bürgerapp und einer benutzerfreundlichen Gemeinde-Homepage wollen wir die Voraussetzungen schaffen, um behördliche Anliegen bequem von zu Hause aus zu erledigen – von der Einsichtnahme in öffentliche Unterlagen über die Ummeldung des Wohnsitzes bis zur Verlängerung des Personalausweises. Gleichzeitig setzen wir uns für eine Ausweitung der Öffnungszeiten unserer Verwaltung ein, um auch persönliche Behördengänge besser in den Alltag integrieren zu können. Dadurch stellen wir sicher, dass der Zugang zu Verwaltungsleistungen – egal ob auf analogem oder digitalem Weg – so angenehm wie möglich gestaltet wird.

Mehr Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger

Karlsbad ist ein Ort der Vielfalt, in dem unterschiedliche Interessen, Talente und Perspektiven aufeinandertreffen. Diese Vielfalt ist eine unserer größten Stärken und sollte genutzt werden, um gemeinsam die besten Lösungen für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen unserer Gemeinde zu finden. Aus diesem Grund setzt sich die SPD Karlsbad für eine verstärkte Bürgerbeteiligung in unserer Gemeinde ein. Wir sind der Meinung, unsere Bürgerinnen und Bürger sollten die Möglichkeit haben, sich aktiv in den politischen Entscheidungsprozess einzubringen und die Zukunft unserer Gemeinde mitzugestalten, und zwar auch abseits von Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen. Daher möchten wir Formate entwickeln, in denen Bürgerinnen und Bürger zusammen mit der Politik über wichtige Weichenstellungen unserer Gemeinde diskutieren und gemeinsam Ideen für ein besseres Karlsbad entwickeln können. Dadurch erreichen wir nicht nur größere Akzeptanz gegenüber den politischen Entscheidungen, sondern fördern zugleich die demokratische Kultur in unserer Gemeinde.

Gemeindepolitik transparenter gestalten

Transparenz ist der Schlüssel für eine aktive Teilhabe am politischen Leben in unserer Gemeinde. Daher verfolgt die SPD Karlsbad das Ziel, Gemeinderats- und Ausschusssitzungen grundsätzlich öffentlich zugänglich zu machen. Denn sofern keine sensiblen Angelegenheiten wie Personalfragen zu behandeln sind, hat jede Bürgerin und jeder Bürger das Recht zu erfahren, was die politisch Verantwortlichen in unserer Gemeinde umtreibt. Darüber hinaus setzen wir uns dafür ein, dass die Gemeinderats- und Ausschusssitzungen auch online verfolgt werden können – im Livestream und zum nachträglichen Anschauen auf der Gemeinde-Homepage. Somit haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, am politischen Geschehen in Karlsbad teilzuhaben, auch wenn sie nicht vor Ort sein können. Mit Hilfe regelmäßiger politischer Stammtische in allen Ortsteilen wollen wir zudem den Austausch zwischen den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gemeinderäten fördern. Durch dieses neue Format wird ein zusätzlicher Raum geboten, um Fragen zu stellen, Anregungen zu geben und über politische Angelegenheiten in unserer Gemeinde zu diskutieren. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Stimme jeder Karlsbaderin und jedes Karlsbaders gehört wird.

Mehr Gemeinschaftsgefühl wagen

Eine lebendige Gemeinde lebt davon, dass jede und jeder die Möglichkeit hat, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Aus diesem Grund wollen wir Angebote schaffen, um den gegenseitigen Austausch zwischen den Karlsbaderinnen und Karlsbadern zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl in unserer Gemeinde zu stärken. Mit der Ausweitung der vorhandenen Freizeit- und Kulturaktivitäten setzen wir uns aktiv für die Bedürfnisse aller Bürgerinnen und Bürger ein. Wir möchten eine Umgebung schaffen, in der sich Menschen miteinander vernetzen und eine Auszeit vom stressigen Alltag nehmen können. Dadurch machen wir es auch neu Hinzugezogenen leichter, in Karlsbad anzukommen und sich in das Gemeindeleben zu integrieren.

Unsere Forderungen:

  • Verwaltungsleistungen digitalisieren
  • Behördengänge vereinfachen
  • Mehr Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger
  • Gemeindepolitik transparenter gestalten (Gemeinderatssitzungen, politischer Stammtisch)
  • Mehr Gemeinschaftsgefühl wagen

Neugierig geworden?

Wir freuen uns immer über Interessierte - alle sind herzlich eingeladen bei uns im Ortsverein der SPD Karlsbad vorbeizuschauen und mitzumachen.

Meldet Euch bei uns!

kontakt@spd-karlsbad.de

SPD Stammtisch - kommt vorbei!

Wir treffen uns regelmäßig zum SPD Stammtisch. 

Termine findet Ihr in unseren Social Media Kanälen: 

facebook.com/spdkarlsbad/ oder instagram.com/spdkarlsbad/

Gerne informieren wir Euch auch per Mail oder Telefon.
Meldet Euch jetzt unverbindlich an: Kontaktformular

Mitglied werden!

Wir machen Soziale Politik für Dich. Dafür gehen wir auf die Straße, in die Parlamente und manchmal auch Kompromisse ein. Immer um Dir und Deiner Familie ein gutes Leben zu ermöglichen. Dafür arbeiten wir. 400.000 Genossinnen und Genossen.

Für Dich sind wir viele. Mit Dir sind wir mehr.

Jetzt in die SPD! 

SPD News - Bundesebene

11.12.2023 19:01 Frank Schwabe zu 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Weiter für Einhaltung der Menschenrechte kämpfen Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Sie gilt als Meilenstein in der Geschichte der Menschheit und muss trotz ihres 75-jährigen Bestehens wieder und verteidigt werden. „Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte proklamiert die universellen und unveräußerlichen Rechte, die jedem Menschen zustehen, unabhängig von seiner Herkunft,… Frank Schwabe zu 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte weiterlesen

11.12.2023 18:59 Mittag/Miersch zu Gentechnik
Gentechnik: Verbraucher schützen Heute ist keine ausreichende Mehrheit der EU-Mitgliedsstaaten für eine Gentechnik-Deregulierung zustande gekommen. Für eine mögliche Kompromissfindung in Brüssel stellt die SPD-Fraktion Forderungen auf. „Deutschland hat den Vorschlag für eine Gentechnik-Deregulierung zurecht nicht unterstützt, denn er zielt auf eine Abschaffung der Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel. Verbraucherinnen und Verbraucher haben ein Recht auf… Mittag/Miersch zu Gentechnik weiterlesen

10.12.2023 19:03 Verhandlungserfolg für Künstliche Intelligenz auf europäischer Ebene
Europäischer Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz verabschiedet Im April 2021 hat die EU-Kommission ihren Entwurf zum Artificial Intelligence Act (AI Act) vorgelegt. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde nach einer langen letzten Trilog-Verhandlung eine Einigung erzielt. „Nach intensiven Monaten der Verhandlungen ist die Europäische Union weltweit die Erste, die eine umfassende Regulierung für Künstliche… Verhandlungserfolg für Künstliche Intelligenz auf europäischer Ebene weiterlesen

Ein Service von websozis.info