Verkehrssituation in Karlsbad

Auerbach und Langensteinbach auf dem Prüfstand

Die Straßensituation ist in Karlsbad und seinen Ortsteilen recht vielschichtig. Wir haben hier unterschiedliche Klassifizierungen und damit auch unterschiedliche Zuständigkeiten, was Unterhalt und Sanierung so wie die Entschärfung von Gefahren stellen betrifft.

Was in allen Karlsbader Ortsteilen ins Auge sticht, das ist der schadhaften bis desolaten Oberflächen dieser Straßen. Trotz mildem Winter und der sich stabilisierenden Konjunktur ist hier ein enormer Handlungsbedarf unverkennbar. Gleiches gilt für die Landes und Kreisstraßen, die durch unsere Ortsteile verlaufen. Hier muss mit mehr Nachdruck gearbeitet werden. Die Gemeinderatskandidaten der SPD haben einige dieser Probleme in Augenschein genommen und vor Ort diskutiert.

Dazu gehört der stark frequentierte Autobahnzubringer in Langensteinbach, der den innerörtlichen Verkehr, gerade in den Morgen- und Abendstunden in erheblichen Maß anschwellen lässt. Die beiden Doppelkreisel stellen hier im Vergleich zu den früheren Ampelanlagen eine Verbesserung dar. Aber bei diesem enormen Verkehrsaufkommen gehören Staus zum alltäglichen Bild. Um Lärm und Schmutzbelastungen für die Anwohner der Hauptstraße zu nachhaltig zu reduzieren bedarf es der schon lange angedachten Westumfahrung. Auch die jüngste Erweiterung des Ittersbacher Industrie- und Gewerbegebietes wird in Zukunft nicht gerade zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens in den Langensteinbacher Durchgangsstraßen beitragen.

In Auerbach verläuft die Hailerstraße fast tangential zum eigentlichen Ort. Es ist nicht nur das hohe Verkehrsaufkommen in Richtung Enzkreis oder in der Gegenrichtung (Langensteinbach und Autobahnzubringer) das unsere Kandidaten hier beschäftigt hat. Neben der hohen Lärm- und Staubbelastungen für die Anwohner, fehlt hier vor allem eine geeignete und gefahrlose Querung für Fußgänger und Radfahrer an dieser intensiv befahrenen Strecke. Fußwege und Radstrecken sind auf beiden Seiten dieser Strecke leider nur in Teilstrecken vorhanden. Die zur Zeit möglichen Querungen bergen erhebliche Risiken. Dies gilt insbesondere für Kinder und Jugendliche, die diese Teilstrecken nutzen um nach Langensteinbach zum Schulzentrum zu gelangen.

 

 

Neugierig geworden?

Wir freuen uns immer über Interessierte - alle sind herzlich eingeladen bei uns im Ortsverein der SPD Karlsbad vorbeizuschauen und mitzumachen.

Meldet Euch bei uns!

kontakt@spd-karlsbad.de

SPD Stammtisch - kommt vorbei!

Wir treffen uns regelmäßig zum SPD Stammtisch. 

Termine findet Ihr in unseren Social Media Kanälen: 

facebook.com/spdkarlsbad/ oder instagram.com/spdkarlsbad/

Gerne informieren wir Euch auch per Mail oder Telefon.
Meldet Euch jetzt unverbindlich an: Kontaktformular

Mitglied werden!

Wir machen Soziale Politik für Dich. Dafür gehen wir auf die Straße, in die Parlamente und manchmal auch Kompromisse ein. Immer um Dir und Deiner Familie ein gutes Leben zu ermöglichen. Dafür arbeiten wir. 400.000 Genossinnen und Genossen.

Für Dich sind wir viele. Mit Dir sind wir mehr.

Jetzt in die SPD! 

SPD News - Bundesebene

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info