Bezahlbaren Wohnraum schaffen
In einer Zeit, in der Wohnkosten insbesondere in Karlsbad stetig steigen und der Zugang zu bezahlbarem Wohnraum für viele Menschen zu einer echten Herausforderung geworden ist, nimmt die SPD Karlsbad eine klare Position ein: Unsere Gemeinde soll für alle Bürgerinnen und Bürger ein lebenswerter Ort sein – unabhängig von Einkommen, Herkunft oder sozialer Stellung. Wir wollen verhindern, dass sich nur noch wohlhabende Menschen das Wohnen hier vor Ort leisten können oder Menschen wegen zu hoher Wohnkosten gezwungen werden, aus Karlsbad wegzuziehen. Aus diesem Grund setzen wir uns leidenschaftlich für einen integrativen sozialen Wohnungsbau in Karlsbad ein. Dies bedeutet, dass wir bezahlbaren Wohnraum schaffen wollen, der Menschen unterschiedlicher Einkommensgruppen und Hintergründe zusammenbringt und eine gesunde soziale Durchmischung aller Teilorte sicherstellt.
Kommunalen Wohnungsbau fördern
Wir sind uns einig: Die Privatisierung kommunaler Wohnungsunternehmen in den 1990er und 2000er Jahren war ein großer Fehler, denn sie hat dazu geführt, dass das Wohnen in Ballungsräumen gerade für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen kaum noch bezahlbar ist. Wir als SPD Karlsbad wollen ein Zeichen setzen, um diese fatale Entwicklung rückgängig zu machen. Die Gemeinde Karlsbad muss selbst auf dem Wohnungsmarkt aktiv werden, um ihren Bürgerinnen und Bürgern bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Wir setzen dabei auf eine Beteiligung der Gemeinde an kommunalen Wohnungsbaugenossenschaften und eine enge Kooperation mit gemeinnützigen Wohnungsunternehmen. Durch kommunales Bauen in sozialer Verantwortung wollen wir erreichen, dass neu geschaffener Wohnraum für jede Karlsbaderin und jeden Karlsbader bezahlbar wird.
Verfügbaren Bestand effektiver nutzen
Die SPD Karlsbad ist entschlossen, die Wohnsituation in unserer Gemeinde zu verbessern. Eine zentrale Strategie in diesem Zusammenhang ist die effektive Nutzung des bereits vorhandenen Wohnungsbestands. Wir setzen uns dafür ein, detaillierte Bestandsanalysen durchzuführen, um genau zu verstehen, wie der Wohnraum in Karlsbad derzeit genutzt wird. Diese Analysen sollen als Grundlage für gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnsituation dienen. Insbesondere leerstehende Gebäude und Wohnungen sind eine wertvolle Ressource, die wir nutzen möchten, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Wir sehen es als Aufgabe der Gemeinde an, durch finanzielle Anreize für Eigentümer oder den Aufkauf entsprechender Immobilien Leerstand in bezahlbaren Wohnraum umzuwandeln. Zudem möchten wir den Prozess des Mietens und Vermietens vereinfachen und insbesondere ältere Menschen dabei unterstützen, nicht genutzten Wohnraum zu vermieten. Zu diesem Zweck setzen wir auf die Einrichtung eines kommunalen Beratungsangebots, das dabei helfen soll, Wohnungssuchende und potenzielle Vermieterinnen und Vermieter zusammenzubringen.
Unsere Forderungen:
Wir freuen uns immer über Interessierte - alle sind herzlich eingeladen bei uns im Ortsverein der SPD Karlsbad vorbeizuschauen und mitzumachen.
Meldet Euch bei uns!
Wir treffen uns regelmäßig zum SPD Stammtisch.
Termine findet Ihr in unseren Social Media Kanälen:
facebook.com/spdkarlsbad/ oder instagram.com/spdkarlsbad/
Gerne informieren wir Euch auch per Mail oder Telefon.
Meldet Euch jetzt unverbindlich an: Kontaktformular
Wir machen Soziale Politik für Dich. Dafür gehen wir auf die Straße, in die Parlamente und manchmal auch Kompromisse ein. Immer um Dir und Deiner Familie ein gutes Leben zu ermöglichen. Dafür arbeiten wir. 400.000 Genossinnen und Genossen.
Für Dich sind wir viele. Mit Dir sind wir mehr.
11.12.2023 19:01 Frank Schwabe zu 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Weiter für Einhaltung der Menschenrechte kämpfen Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Sie gilt als Meilenstein in der Geschichte der Menschheit und muss trotz ihres 75-jährigen Bestehens wieder und verteidigt werden. „Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte proklamiert die universellen und unveräußerlichen Rechte, die jedem Menschen zustehen, unabhängig von seiner Herkunft,… Frank Schwabe zu 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte weiterlesen
11.12.2023 18:59 Mittag/Miersch zu Gentechnik
Gentechnik: Verbraucher schützen Heute ist keine ausreichende Mehrheit der EU-Mitgliedsstaaten für eine Gentechnik-Deregulierung zustande gekommen. Für eine mögliche Kompromissfindung in Brüssel stellt die SPD-Fraktion Forderungen auf. „Deutschland hat den Vorschlag für eine Gentechnik-Deregulierung zurecht nicht unterstützt, denn er zielt auf eine Abschaffung der Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel. Verbraucherinnen und Verbraucher haben ein Recht auf… Mittag/Miersch zu Gentechnik weiterlesen
10.12.2023 19:03 Verhandlungserfolg für Künstliche Intelligenz auf europäischer Ebene
Europäischer Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz verabschiedet Im April 2021 hat die EU-Kommission ihren Entwurf zum Artificial Intelligence Act (AI Act) vorgelegt. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde nach einer langen letzten Trilog-Verhandlung eine Einigung erzielt. „Nach intensiven Monaten der Verhandlungen ist die Europäische Union weltweit die Erste, die eine umfassende Regulierung für Künstliche… Verhandlungserfolg für Künstliche Intelligenz auf europäischer Ebene weiterlesen
Ein Service von websozis.info