Die SPD Karlsbad wurde vor über 50 Jahren gegründet. Bis heute haben sich zahlreiche Genossinnen und Genossen sowie Freunde der SPD in Karlsbad engagiert, Verantwortung übernommen und mit klarer Haltung und einem Blick für das soziale Miteinander das politische Geschehen in unserer schönen Gemeinde mitgestaltet.
Gemeinsam mit dem gesamten Vorstand, allen Mitgliedern und allen Unterstützerinnen und Unterstützern freuen wir uns darauf, diese Erfolgsgeschichte auch in den kommenden Jahren fortzuschreiben und sowohl unseren Ortsverein, als auch unsere Gemeinde weiterzuentwickeln und fit zu machen für die Herausforderungen der Zukunft.
Gemeinsam können wir viel erreichen. Für Karlsbad. Für dich.
Herzlich Grüße
Corinna Deckenhoff & Torge Ziemer
Vorsitzende SPD Karlsbad
kontakt@spd-karlsbad.de
Bewege etwas: Werde jetzt Mitglied oder einfach ein Teil unseres SPD Freundeskreises Karlsbad. Jetzt erst recht.
Liebe Karlsbaderinnen und Karlsbader,
die SPD-Ortsvereine Ettlingen, Waldbronn, Karlsbad, Marxzell und Bad Herrenalb/Dobel arbeiten bereits seit mehreren Jahren im Rahmen der SPD-Albtalinitiative organisatorisch zusammen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, über die Ortsgrenzen hinweg gemeinsame Aktivitäten zu gestalten, sich besser zu vernetzen und die kommunalpolitische Arbeit gegenseitig zu stärken. In diesem Jahr wollen wir außerdem einen ersten Blick auf die Landtagswahl 2026 werfen und frühzeitig darauf aufmerksam machen.
Im Rahmen dieser Initiative laden wir Euch herzlich zu einer gemeinsamen Wanderung an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 29. Mai 2025, ein.
Mit dabei ist Anneke Graner, unsere Landtagskandidatin für den Wahlkreis Ettlingen. Gemeinsam wollen wir das schöne Albtal erkunden: Unsere Wanderung startet in Bad Herrenalb, führt über Marxzell und endet in Fischweier – immer entlang der Alb.
Die Strecke ist etwa 11 Kilometer lang. Wer nicht die ganze Strecke mitwandern möchte, kann gerne unterwegs zur Gruppe dazustoßen. Alle Etappenpunkte sind bequem mit der S-Bahn erreichbar.
Zeitplan der Wanderung:
10:00 Uhr: Start in Bad Herrenalb, Bahnhof
ca. 11:30 Uhr: Zwischenstopp oberhalb des Klosters Frauenalb (am Wanderweg)
ca. 12:30 Uhr: Zwischenstopp oberhalb des Bahnhofs Marxzell (am Wanderweg)
ca. 14:00 Uhr: Gemeinsamer Abschluss in Fischweier beim Imbiss
Wenn du Lust hast, dich mit uns gemeinsam auf den Weg zu machen, dann melde dich bitte vorab unter folgender E-Mail-Adresse an:
???? spd.albtal@gmail.com
Bitte beachten: Bei schlechtem Wetter findet die Wanderung nicht statt.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmende, gute Gespräche und einen schönen Tag im Albtal!
Herzliche Grüße,
Ihre SPD Albtalinitiative
Die SPD Karlsbad freut sich zudem über ein neues Mitglied im Ortsverein – willkommen, Martin! Beim ersten Gespräch zeigte unsere Co-Vorsitzende auf, wie vielfältig und aktiv die Arbeit im Ortsverein tatsächlich ist. Mit regelmäßigen Treffen, spannenden Veranstaltungen und einem offenen Austausch bietet die SPD Karlsbad viele Möglichkeiten, sich einzubringen und mitzugestalten.
Ein herzliches Dankeschön an die SPD Waldbronn für die großartige Organisation und ihren unermüdlichen Einsatz beim diesjährigen 1. Mai Fest! Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, und wir von der SPD Karlsbad haben uns sehr gefreut, dabei zu sein.
Besonders schön war es, dass auch unser Kreisvorsitzender Assad Hussain, die Landtagswahlkandidatin Anneke Graner sowie die Jusos Karlsruhe-Land und aus der Region Ettlingen mit von der Partie waren.
Ein großes Dankeschön gilt außerdem allen Besucherinnen und Besuchern, die diesen Tag mit uns bei traumhaftem Wetter genossen haben!
Wir möchten euch auf ein schönes Fest ganz in der Nähe hinweisen:
Am 1. Mai 2025 lädt die SPD Waldbronn wieder herzlich zum traditionellen Maifest ein – ein echtes Highlight in der Region und ideal für einen kleinen Abstecher am Feiertag!
Wann: 11:00 bis 18:00 Uhr
Wo: Wiesenfesthalle Etzenrot
Auch wir von der SPD Karlsbad werden vor Ort sein – wir freuen uns auf viele nette Gespräche und bekannte Gesichter!
Unsere Landtagskandidatin Anneke Graner wird zudem um die Mittagszeit vorbeischauen.
Schaut doch gerne vorbei – vielleicht sehen wir uns dort!
Eure SPD Karlsbad
23.04.2025, 19:00 Uhr
Rössle 1701, Ittersbach
Kommt vorbei und redet mit uns über die aktuellen Themen der Bundes- und Kommunalpolitik!
z.B. Mitgliederentscheid: Deine Meinung zum Koalitionsvertrag zählt.
Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft - offen, kritisch und solidarisch.
SPD Soziale Politik für Dich.
Euer SPD ORTSVEREIN KARLSBAD & SPD ORTSVEREIN MARXZELL
In den kommenden Wochen finden rund um Karlsbad mehrere spannende Veranstaltungen der SPD statt. Egal, ob politische Diskussionsrunden, Informationsabende oder gesellschaftliche Treffen – hier haben Sie die Gelegenheit, sich aktiv einzubringen und mit anderen über wichtige Themen zu sprechen.
Die Wahlkampfstände werden zu folgenden Terminen veranstaltet:
01. Februar, ab 9:30 Uhr – Auerbach, Bodemer Frischemarkt
08. Februar, ab 9:30 Uhr – Pistons Edeka in Langensteinbach
15. Februar, ab 9:30 Uhr – Pistons Edeka in Ittersbach
22. Februar, ab 9:30 Uhr – Pistons Edeka in Langensteinbach
Gäste wie die Jusos der AG Region Ettlingen und Assad Hussain (Bundestagskandidat) werden bei einzelnen Terminen anwesend sein. Besuchen Sie die Stände, um mehr zu erfahren und mit den Beteiligten ins Gespräch zu kommen!
Bei Interesse an weiteren Informationen oder der Teilnahme an einer der Veranstaltungen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns, Sie bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
Einladung zur Veranstaltung mit Assad Hussain und Daniel Born
Am 6. Februar 2025 besuchen der Vizepräsident des Landtags Daniel Born (MdL) und der Bundestagskandidat Assad Hussain die Gemeinde Karlsbad.
Thema: Fakten statt Fakes – Bildung im digitalen Zeitalter
Wann und Wo?
Donnerstag, 06.02.2025, ab 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr), Kunz am Talberg, Spielberg
Es wird die Möglichkeit geben, Speisen und Getränke zu erwerben (nur Barzahlung möglich).
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit den SPD-Vertretern über dieses wichtige Thema zu sprechen. Natürlich wird Assad Hussain zudem auf das aktuelle Wahlprogramm der SPD eingehen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und ihre Fragen.
Liebe Karlsbaderinnen und Karlsbader,
wir wünschen Euch ein frohes und gesundes neues Jahr 2025! Möge es uns allen Glück, Zufriedenheit und viele schöne Momente bringen. In diesem Jahr steht die Bundestagswahl an, eine wichtige Gelegenheit, unsere Zukunft zu gestalten. Wir freuen uns darauf, Euch an den Wahlkampfständen zu treffen, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam unsere Demokratie zu leben.
Auf ein tolles Jahr miteinander!
Herzliche Grüße,
Deine SPD Karlsbad
In Baden-Württemberg stehen bis zu 18 Notfallpraxen vor der Schließung. Vergangene Woche hat unsere Co-Vorsitzende Corinna Deckenhoff unsere stellv. Ortsvorsteherin aus Spielberg Dr. Mirjam Güldensupp interviewt.
Corinna: Hallo Mirjam, du bist Hausärztin im neuen Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) auf dem Campus des SRH Klinikums in Karlsbad-Langensteinbach und du bist stellvertrete Ortsvorsteherin (SPD) in Spielberg. Herzlichen Glückwunsch, ein ziemlich erfolgreiches Jahr. In Baden-Württemberg stehen bis zu 18 Notfallpraxen vor der Schließung – eine Maßnahme der Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW). Auch der Standort Ettlingen ist betroffen. Dies möchten zum Anlass nehmen, dich zu deiner Erfahrung und deiner Meinung hinsichtlich der schrumpfenden ärztlichen Versorgung auf dem Land zu befragen.
Wie empfindest du die aktuelle Lage?
Mirjam: Vielen Dank Corinna, ich empfinde die aktuelle Situation gerade in ländlichen Gegenden als sehr angespannt. Als Hausärzt:innen sind wir die ersten Anlaufstellen, zu
denen Menschen mit all ihren gesundheitlichen Problemen und Fragen kommen. Fallen wir als Allgemeinmediziner:innen weg, führt dies zu einer Umverteilung der Patient:innen in die Notaufnahmen der Krankenhäuser, die eigentlich für lebensbedrohliche Notfälle und Unfälle bereit stehen sollten. Dies führt dort zu einer zunehmenden Belastung. Die drohende Schließung der Notdienstpraxen macht diese Situation nicht entspannter. Ich kann es verstehen, dass Kräfte gebündelt werden sollen, da wir überall Personalmangel in der Medizin haben. Aber das Argument, dass es doch zumutbar sei, eine halbe Stunde Autofahrt auf sich zu nehmen, um zur nächsten Notdienstpraxis zu fahren, halte ich für schwierig. Viel eher wird es dazu führen, dass Patient:innen nahegelegene Notaufnahme der Krankenhäuser anfahren und diese dann weiter auslasten, mit Fällen, die oft ganz klar in einer Praxis behandelt werden könnten. Hier hoffe ich, dass zum Wohle unserer Notaufnahmen in den umliegenden Krankenhäusern
die ettlinger Notdienstpraxis erhalten bleiben wird.
Corinna: Viele Praxen haben damit zu kämpfen, dass sie niemanden finden, der ihre Praxis übernehmen will, wenn der wohlverdiente Ruhestand ansteht. Was muss sich deiner Meinung nach ändern, damit dieses Problem bewältigt wird? Oder werden zentrale Versorgungszentren die Zukunft sein?
Mirjam: Gerade hier in der Region haben wir es zum wiederholten Male erlebt, dass Praxen, ohne eine Nachfolge zu finden, aufgegeben werden mussten. Das ist für die Ärzt:innen schade, weil sie ihre Patient:innen, für die sie so viele Jahre gesorgt haben nicht im Stich lassen möchten und für die Patient:innen schwierig und erst einmal mit viel Aufwand verbunden überhaupt eine Praxis zu finden, die noch Patienten aufnimmt. Ich kenne Ärzt:innen, die den Schritt gegangen sind, eine Praxis zu übernehmen, aber ich
habe den Eindruck, dass es weniger werden, die diese ganz alleine führen möchten. Zentrale Versorgungszentren, oder größere Gemeinschaftspraxen, mit mehreren Ärzt:innen werden in Zukunft, denke ich, eine zunehmende Rolle spielen. Für viele Ärzt:innen ist es attraktiv, mit flexibleren Arbeitszeiten in einer größeren Praxis oder einem
Versorgungszentrum zu arbeiten. In einer Welt, in der Arbeitnehmer:Innen die Flexibilität und auch Arbeit in Teilzeit zunehmend schätzen, ist dies denke ich guter Schritt, um trotzdem eine flächendeckende Versorgung sicherzustellen. Außerdem verteilen sich die Kosten, die jede Praxis einzeln hat auf mehrere Schultern, die Praxis „läuft“ trotz beispielweise Krankheitsausfällen, oder Urlaub trotzdem weiter. Für mich persönlich ist es eine großartige Bereicherung mich mit anderen Ärzt:innen auch
fachübergreifend direkt austauschen zu können.
Corinna: Verstehe. Was meinst du, gibt es Dinge die eine Gemeinde machen kann, um die Grundversorgung sicherzustellen und für Fachkräfte interessant zu sein? Ich denke da an Wohnraum, Mobilität, Nahversorgung, etc.
Mirjam: Ich denke, dass die Infrastruktur und geeignete Praxisräume natürlich für viele Ärzt:Innen wichtige Kriterien sind für eine Praxisgründung. Ebenso wie die Zuschüsse, die viele Gemeinden, so wie unsere bereit sind an Ärzt:Innen zu zahlen. Und dann ist es natürlich leichter gutes Fachpersonal beispielsweise zu einem Zuzug zu bewegen, wenn es sich um attraktive Wohngegenden mit guter Infrastruktur, guten Schulen und Kindergärten handelt. Es gibt auch Gemeinden, die selbst ein medizinisches Versorgungszentrum gegründet haben, um Ärzt:Innen anzustellen.
Corinna: Vielen Dank für deine Zeit. Vielleicht finden wir bald mal die Möglichkeit einen Stammtisch zu diesen Thema zu veranstalten.
Der 22-jährige Sozialwissenschaftler Assad Hussain wurde mit einer überwältigenden Mehrheit von 95% vom Nominierungsparteitag der SPD Karlsruhe-Land als Bundestagskandidat für die Wahl 2025 im Wahlkreis 272 Karlsruhe-Land nominiert.
Hussain, der aktuell als Referent im Landtag von Baden-Württemberg tätig ist und seinen Master in Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg absolviert, bringt bereits umfangreiche politische Erfahrung mit. Er war im Deutschen Bundestag tätig und hat sich in verschiedenen Ämtern engagiert, darunter als stellvertretender Landesvorsitzender der Jusos Baden-Württemberg und aktuell als stellvertretender SPD-Kreisvorsitzender im Landkreis Karlsruhe.
Assad Hussain hat seit Geburt an seinen Lebensmittelpunkt im Landkreis Karlsruhe. Dort arbeitet auch seine Mutter als Erzieherin mit Kindern mit Behinderung, sein Vater führt als Selbstständiger ein kleines Softwareunternehmen. Zusammen mit seiner Schwester ist er in Bruchsal aufgewachsen. Er spielte in den letzten Jahren leidenschaftlich Feldhockey und engagierte sich ehrenamtlich bei der Integration von Geflüchteten.
„Die Bundestagswahl 2025 wird entscheidend für die Zukunft unseres Landes“, erklärt Hussain. „Während CDU und CSU versuchen, die Errungenschaften der sozialdemokratisch geführten Bundesregierung zurückzudrehen, setzen wir uns für ein soziales, gerechtes und zukunftsfähiges Deutschland ein. Dabei haben wir all jene im Blick, die unser Land jeden Tag voranbringen – von Reinigungskräften bis zu Ingenieuren.“
Zu den zentralen Themen seiner Kandidatur gehören die Sicherung guter Löhne, tarifgebundene Arbeitsplätze, die Transformation der Wirtschaft, der sozial abgefederte Klimaschutz sowie die Stärkung der inneren Sicherheit. „Soziale Gerechtigkeit und Sicherheit sind die großen Fragen unserer Zeit, und ich bin überzeugt, dass die Sozialdemokratie die besten Antworten darauf bietet. Unsere Gesellschaft braucht Lösungen, die alle mitnehmen und niemanden zurücklassen“, betont Hussain.
Der Parteitag folgte dabei der Empfehlung des SPD-Kreisvorstandes, der Hussain bereits im Vorfeld einstimmig nominiert hatte. „Ich freue mich über das Vertrauen und die Unterstützung und bin bereit, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern des Wahlkreises Karlsruhe-Land für eine starke sozialdemokratische Vertretung zu kämpfen“,
sagte Hussain.
Renommierte Parteigrößen wie der Chef der SPD-Abgeordneten im Europäischen Parlament, René Repasi, und der Vizepräsident des Landtags Baden-Württemberg, Daniel Born, waren anwesend und würdigten Hussains Engagement. Repasi betonte: „Assad hat bereits gezeigt, dass er das Potenzial hat, die Zukunft aktiv mitzugestalten.“ Hussain sieht seine Kandidatur als Brücke zwischen den Generationen. „Es ist mir wichtig, sowohl die Sorgen der jungen als auch der älteren Generation zu vertreten“, erklärte er.
Assad Hussain steht den Bürgerinnen und Bürgern seines Wahlkreises jederzeit für den Austausch zur Verfügung und lädt zu einem offenen Dialog ein. Interessierte können sich direkt bei ihm melden oder ihn zu Veranstaltungen und Diskussionen einladen. Kontakt Assad Hussain: info@assad-hussain.de
Termin Einladung: Am 23. Oktober, 19 Uhr ist wieder SPD Stammtisch, diesmal im Gasthaus Schlössle in Auerbach.
In ungezwungener Atmosphäre sprechen wir über alles, was uns und euch bewegt. Als Gast freuen wir uns diesmal den frisch gewählten Bundestagskandidaten des Wahlkreises 727 Karlsruhe Land Assad Hussain Land begrüßen zu dürfen. Assad wird vom geplanten Wahlkampf und den Themen daraus berichten.
Bewege etwas - werde jetzt Mitglied oder einfach ein Teil unseres SPD Freundeskreises Karlsbad. Jetzt erst recht.
Meldet Euch bei uns unter kontakt@spd-karlsbad.de!
Hier findet ihr unsere aktuellen Termine: hier klicken!
Folgt uns auch auf Facebook, Instagram und Whatsapp und bleibt immer auf dem Laufenden.
Gerne informieren wir euch auch per Mail oder Telefon. Meldet euch jetzt unverbindlich über unser Kontaktformular.
Wir machen Soziale Politik für Dich. Dafür gehen wir auf die Straße, in die Parlamente und manchmal auch Kompromisse ein. Immer um dir und deiner Familie ein gutes Leben zu ermöglichen. Dafür arbeiten wir. 400.000 Genossinnen und Genossen in ganz Deutschland.
Für dich sind wir viele. Mit dir sind wir mehr.