Am 13. Januar trafen sich in einer Online Teams Konferenz Vorstandsmitglieder der SPD-Ortsvereine Marxzell, Waldbronn, Karlsbad und die JUSOS Karlsruhe- Land (KA- Land) zu ihrem viertem Treffen im Rahmen der SPD- Albtalinitiative. Die folgenden ersten Ideen zu gemeinsamen Aktionen der Albtal-Ortsvereine wurden diskutiert.
Berlin-Exkursion
Wir wollen politisch interessierten Bürgern, vor allem Jugendlichen, eine Reise in das "politische Berlin" anbieten, die den Besuch des Bundestags und Gespräche mit SPD-Abgeordneten beinhaltet. Solche Exkursionen werden vom Bundespresseamt organisiert und finanziert. Die SPD-Albtalinitiative steht hier im engen Kontakt zum Bundestagsbüro mit verschiedenen Bundestagsabgeordneten und prüft, inwieweit eine solche Reise organisiert und für Ende 2023 geplant werden kann. Die JUSOS KA- Land sind bei der Planung mit eingebunden.
Albtalwanderung
Auf der Basis eines von den Ortsvereinen Waldbronn und Marxzell vorgelegten Konzeptpapiers wurde erörtert, wie die Idee einer regelmäßig jährlich stattfindenden Wanderung entlang des Graf-Rhena-Weges mit diversen Aktivitäts-, Erholungs- und Verpflegungsstationen entlang der Strecke ausgestaltet und organisiert werden könnte. Es wurden diverse Vor- und Nachteile zum Konzeptvorschlag und Alternativen eingebracht.
Fragen der organisatorischen Vorbereitungen der beiden Ideen, der Logistik, des Marketing, der Finanzierung und der Zielgruppengewinnung wurden erörtert, Problempunkte gesammelt und Aufgaben für die nächste Sitzung der Initiative definiert.
Ein nächstes Treffen wird am 02.03.2023 in Marxzell- Pfaffenrot stattfinden.
Ihre
SPD- Albtalinitiative
Kontaktdaten:
Jon Mavraj (SPD Ortsvereinsvorsitzender Marxzell)
E- Mail: spd.albtal@gmail.com
Instagramm: spd_albtal
Am 19. Oktober 2022 trafen sich in Marxzell- Pfaffenrot SPD Vorstandsmitglieder der Ortsvereine Marxzell, Waldbronn, Karlsbad, Ettlingen, Bad Herrenalb und Dobel zu ihrem zweiten Treffen im Rahmen der SPD Albtalinitiative. Ziel ist es über die Ortsvereinsgrenzen hinaus gemeinsame Aktionen ins Leben zu rufen und Interessen des gesamten Albtals zusammen zu führen.
Die folgenden ersten Ideen zu gemeinsamen Aktionen der Albtal- Ortsvereine wurden diskutiert.
Geplant ist u.a. politisch interessierten Bürger*innen, vor allem jungen Menschen, eine Reise in das „politische Berlin“ anzubieten, die den Besuch des Bundestags und Gespräche mit SPD-Abgeordneten beinhaltet. Die SPD Albtalinitiative steht hier im engen Kontakt zum Bundestagsbüro von Saskia Esken und prüft, inwieweit eine solche Reise organisiert und für 2023 geplant werden kann.
Aber auch gemeinsame Aktionen hier vor Ort sind in Planung. Ein großes Projekt ist eine geplante Wanderung im Frühjahr nächsten Jahres entlang des Graf-Rhena-Weges.
In den kommenden Monaten werden die Ideen weiterentwickelt. Das nächste Treffen soll am 14. Dezember 2022 in Marxzell-Pfaffenrot stattfinden.
Kontakt: Jon Mavraj, SPD Marxzell, E-Mail: spd.marxzell@gmail.com
Am 23. Juli 2022 trafen sich in Marxzell-Pfaffenrot Vorstandsmitglieder der SPD Ortsvereine Marxzell, Waldbronn, Karlsbad und Bad Herrenalb & Dobel, um die "SPD-Initiative Albtal" zu konstituieren. Ihr Initiator Jon Mavraj, Vorsitzender des SPD-OV Marxzell, wurde zu ihrem Sprecher gewählt. Zweck der Initiative ist die bessere Vernetzung und Zusammenarbeit aller SPD- Ortsvereine im Albtal von Ettlingen bis nach Bad Herrenalb. Unter Anderem sollen Aktivitäten entstehen, mit denen junge Menschen für politische Arbeit gewonnen werden können. Entsprechende erste Ideen zu gemeinsamen Aktionen der Albtal-Ortsvereine wurden diskutiert, Verantwortlichkeiten für weitere Schritte verteilt und auch erste Verabredungen zu ihrer Umsetzung getroffen.
In der nächsten Sitzung der Initiative sollen diese Ideen weiterentwickelt und ergänzt werden. Insbesondere erhoffen sich die Initiatoren Anregungen, Unterstützung und Mitwirkung von anderen SPD-Gliederungen.
Das nächste Treffen soll am 19. Oktober 2022 in Marxzell-Pfaffenrot stattfinden.
Kontakt: Jon Mavraj, SPD Marxzell, E-Mail: spd.marxzell@gmail.com
Liebe Mitglieder,
Anfang Juli feierten wir auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins in Ittersbach unser 50jähriges Bestehen als SPD Karlsbad.
Seit der Gründung am 17. Juni 1972 im Gasthaus Adler in Mutschelbach ist viel passiert.
Welche Höhen und auch Tiefen die SPD - nicht nur in Karlsbad - durchlebt hat, diesen Bogen spannte Historiker Horst Sommer, der gekonnt auch die bundespolitischen Einflüsse in seinen Bericht einflocht. Neben vielen anderen Themen in Horst Sommers Bericht war die Rede auch von Bildung und Betreuung, wo schon immer ein Schwerpunkt der SPD lag. So verwundert es nicht, dass der Erhalt der Schulen in Karlsbad seit der Gründung unseres Ortsvereins stets unser Anliegen war und ist.
Anschließend berichtete unser Fraktionssprecher Reinhard Haas von den aktuellen Themen im Gemeinderat. Er hob besonders die Herausforderungen des modernen Wohnens und die damit verbundenen Veränderungen in der Bebauung hervor. Auch die nicht zuletzt durch verdichtetes Bauen angespannte Parkplatzsituation in allen Ortsteilen bleibt zukünftig ein Thema in Ortschafts- und Gemeinderat.
(v.l.n.r.: Julia Heller, Gerhard Haas, Bruno Bitz, Siegfried Frank, Volker Geisel, Christine Sander)
Drittes Highlight der Veranstaltung war die Ehrung unserer Jubilare für ihre langjährige Unterstützung und tatkräftige und federführende Mitarbeit in allen Bereichen.
Geehrt wurden: Bruno Bitz, Friedrich Schneider, Gerhard Haas, Hans-Peter Hild, Hans-Frieder Jung, Manfred Dillmann, Siegfried Frank und Winfried Lessle, die jeweils ihr 50. Jubiläum feiern, sowie Karl Ungerer (40. Jubiläum) und Helmut Dörflinger (25. Jubiläum).
Ohne euch wäre die SPD Karlsbad nicht die starke Kraft und Gemeinschaft, die sie heute ist. Vielen Dank.
Ein Grußwort unseres Kreisvorsitzenden Volker Geisel umrahmte die Feierlichkeiten. Unsere beiden kürzlich gewählten Vorsitzenden Christine Sander und Julia Heller führten durch die rundum gelungene Veranstaltung.
Abgerundet wurde das Fest durch herrlichen Sonnenschein, lebendige Gespräche an allen Tischen, neue Bekanntschaften und nicht zuletzt die Köstlichkeiten vom Grill nebst Salatbüffet und Kuchen.
Wir danken allen Gästen und Helfer:innen für die gelungene Feier und freuen uns aufs nächste Mal!
Eure SPD Karlsbad
Am 17.06.1972 wurde der SPD Ortsverein Karlsbad gegründet. Dieses 50 jährige Jubiläum wollen wir in Form eines Sommerfestes begehen.
Wir möchten am Samstag, den 09.07.2022, ab16:00 Uhr beim Obst- und Gartenbauverein in Ittersbach feiern.
Alle SPD Mitglieder:innen, Kommunalwahlkandidat:innen, Freunde und Gäste sind hierzu mit Partner:innen und Kindern herzlich eingeladen.
Um einen groben Überblick zu haben, bitten wir darum, uns eine kurze Rückmeldung zu geben, wer mit wie vielen Personen teilnehmen möchte. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Eure SPD Karlsbad
Bürgerdialog: Um allen Bürgern die Chance zu geben mit uns über unsere kommunalpolitischen Schwerpunkte zu diskutieren, bieten wir unter anderem 2 Infostände vor Pistons Edeka Markt an: am 18. und 25. Mai sind wir dort jeweils von 10 bis 14 Uhr vertreten. Nutzen Sie gerne diese Möglichkeit mit Kandidaten des SPD ins gespräch zu kommen! Unsere Grobziele für die Karlsbader Gemeinderatswahl können Sie aber auch hier nachlesen:
Die Kandidierenden zur Kommunalwahl 2019 unternahmen einen Rundgang mit dem Schwerpunkt Ortsmitte, um sich ein Bild von den erreichten Verbesserungen und den notwendigen weiteren Schritten und anstehenden Projekten zu machen. Mit dem Wohlfühlplatz im Garten des ehemaligen Gasthauses Traube und dem mittwöchlichen Wochenmarkt in der Kirchgasse wurde bereits einiges ereicht. Aber auch die problematische Parksituation am evangelischen Kindergarten auf dem Rathausplatz wurde Vorort inaugenschein genommen und festgehalten, dass hier etwas geschehen muss.
Gehen Sie am 26. Mai wählen und unterstützen sie mit Ihren Stimmen unsere Kandidierenden.
Ihr SPD OB-Spielberg
Das Stellen von Maibäumen hat in Ittersbach eine lange Tradition. Vor jedem Gasthaus, und davon gab es früher einige, zierte er einen Monat lang den Eingangsbereich der verschiedensten Lokalitäten. Das Aufstellen übernahmen meistens Vereine, die in den jeweiligen Wirtshäusern ihren Vereins- oder Proberaum hatten. Unter der Federführung des Heimatvereins hat dieser Brauch allerdings eine neue Struktur und den Charakter eines kleinen Dorffestes bekommen. Jedes Jahr übernimmt ein anderer Verein die Patenschaft für den Baum, schmückt diesen mit für den Verein typischen Objekten und ist auch für das Aufstellen beim Heimatmuseum zuständig. Musikverein und die Chorgemeinschaft Germania sorgen dann für ein kleines musikalisches Programm, bei dem der Heimatverein seine Gäste bewirtet. Die Ittersbacher SPD begrüßt solche Formen von Brauchtumspflege. Diese fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt und bieten Gelegenheit zum geselligen Beisammensein.
Der Großteil unserer Kandidatinnen und Kandidaten haben sich in zurückliegenden Legislaturperiode immer wieder bei Mitgliederversammlungen der Ittersbacher SPD, bei Stammtischen, bei Gesprächs in kleiner Runde und in jüngster Zeit auch zu Vor-Ort-Terminen getroffen, um aktuelle kommunalpolitische Themen zu diskutieren. Erfreulicherweise sind im Vorfeld dieser Kommunalwahl auch jüngere Leute zu uns gestoßen.
Die Bewerber für den Karlsbader Gemeinderat haben nun im Vorfeld der anstehenden Wahlen ihre Ziele und Vorstellungen formuliert und bereits bestehende aktualisiert. Ein wichtiger Grundsatz war dabei, Lösungsvorschläge zu entwickeln, hinter denen alle stehen.
Etliche SPD'ler besuchten das Festbankett des rührigen Kleintierzuchtervereins am vergangenen Samstagabend in der Schelmenbuschhalle. Die Verantwortlichen boten in der Tat ein kurzweiliges, sehr unterhaltsames Programm für die vielen Gäste in der vollbesetzten Halle. Der Jubilar kann auf bewegte und erfolgreiche Zeiten zurückblicken, und dies mit Stolz. Auch die SPD schloss sich den vielen Glückwünschen an, gratulierte herzlich und übergab dem Vorsitzenden Hans-Georg Becker ein Geldpräsent. Wir wünschen dem KTZV C255 Langensteinbach auch künftig alle Gute!
Wir freuen uns immer über Interessierte - alle sind herzlich eingeladen bei uns im Ortsverein der SPD Karlsbad vorbeizuschauen und mitzumachen.
Meldet Euch bei uns!
Wir treffen uns regelmäßig zum SPD Stammtisch.
Termine findet Ihr in unseren Social Media Kanälen:
facebook.com/spdkarlsbad/ oder instagram.com/spdkarlsbad/
Gerne informieren wir Euch auch per Mail oder Telefon.
Meldet Euch jetzt unverbindlich an: Kontaktformular
Wir machen Soziale Politik für Dich. Dafür gehen wir auf die Straße, in die Parlamente und manchmal auch Kompromisse ein. Immer um Dir und Deiner Familie ein gutes Leben zu ermöglichen. Dafür arbeiten wir. 400.000 Genossinnen und Genossen.
Für Dich sind wir viele. Mit Dir sind wir mehr.
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
Ein Service von websozis.info