SPD Karlsbad

Wir begrüßen Euch ganz herzlich bei der SPD Karlsbad.

Die SPD Karlsbad hat für unsere Gemeinde schon immer Verantwortung übernommen. Wir möchten Euch hier über das politische Geschehen und regelmäßig über Veranstaltungen informieren. 

In den vergangenen Jahren haben wir die Gemeindepolitik maßgeblich beeinflusst, um unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein hohes Maß an Lebensqualität zu garantieren.

Nahe bei den Menschen wollen wir sein, denn die Menschen sind Ausgangspunkt und Ziel unserer Politik. 

Vielleicht habt Ihr auch Lust bei uns mitzumachen - nehmt gerne Kontakt zu uns auf und schaut ganz unverbindlich vorbei. 

Es grüßen herzlich, 

Christine Sander & Julia Heller 
Vorsitzende Ortsverein Karlsbad
kontakt@spd-karlsbad.de

Jahresrückblick der SPD Karlsbad

Das war ein spannendes Jahr – hier einige Highlights: Begonnen haben wir mit einem ersten Mitgliedertreffen, bei dem wir Björn Kornmüller kennenlernen konnten – dessen Wahlkampf wir in den darauffolgenden Monaten verfolgten. Wir gratulieren auch an diese Stelle zu den ersten 100 Tagen im Amt.

Am 1. Mai wanderten wir gemeinsam mit Genossen und Genossinnen im Rahmen der Albinitiative von Ettlingen nach Fischbach.

Im September haben wir unseren Workshop zur anstehenden Kommunalwahl abgehalten und gemeinsam im offenen Austausch miteinander unsere SPD Grundsätze und eine Grundlage für unser Wahlprogramm für Karlsbad erarbeitet.

Dieses haben wir unseren Mitgliedern auf unserer Jahreshauptversammlung am 28. November vorgestellt – wir luden ein in den Familien- und Bürgertreff Traube nach Spielberg. Zur anschließenden Weihnachtsfeier waren auch potentielle Listenkandidierende eingeladen, die an unserer Arbeit hier vor Ort interessiert sind.

Besonders freuen wir uns, über drei neue junge Mitglieder - zwei davon wurden persönlich von unseren Vorsitzenden Christine Sander und Julia Heller begrüßt - Paul Becker und Sven Deckenhoff. Zudem wurde Horst Riegler zum 85. Geburtstag gratuliert.

Erst danach erfuhren wir vom Tod unseren Mitglieds Erwin Heidt. Erwin verstarb am 28.11.23 im Alter von 96 Jahren, er lebte bis zuletzt mit seiner Frau in Spielberg. Erwin zeigte sich zeitlebens engagiert und setzte sich nachhaltig für die Ziele der SPD ein. Fünf Jahre lang wirkte er auch intensiv im ehemaligen Gemeinderat der damals noch selbständigen Gemeinde Spielberg (Ende der 1960er Jahre) mit, ehe er aus beruflichen und familiären Gründen auf eine erneute Kandidatur verzichten musste.

Die Grundwerte der SPD waren ihm stets von entscheidender Bedeutung. Freiheit, Gerechtigkeit, Frieden, Toleranz und ein menschenwürdiges Leben für jedermann standen im Mittelpunkt seines Handelns.

Mit großer Energie und fundiertem Wissen zeigte sich Erwin bis zuletzt interessiert und diskussionsfreudig. Rund 60 Jahre Mitgliedschaft in der SPD und sein Wirken in unserer Heimatgemeinde werden unvergessen bleiben.

Auch das kommende Jahr wird ein sehr Ereignisreiches werden. In den kommenden Monaten werden wir verschiedenen Veranstaltungen passend zu unserem Wahlprogramm veranstalten – wir werden stets hier im Mitteilungsblatt dazu einladen.

Auf unserer Website, unseren Social Media Kanälen und nun auch bei WhatsApp werden wir zudem ausführlich unser Wahlprogramm und unsere Grundsätze vorstellen.

Diese sind auch auf unserer Homepage zu finden - auf www.spd-karlsbad.de.

Gerne senden wir Ihnen auch einen Ausdruck des Programms zu – melden Sie sich dazu gerne bei unserem Vorstand.

 

Spd Karlsbad trifft sich zur Jahreshauptversammlung
Neue Genossen für die SPD Karlsbad

Vorstellung Wahlprogramm und politischer Grundsätze

Am Dienstag den 28.11. lud die SPD Karlsbad in den Familien- und Bürgertreff Traube nach Spielberg zur Jahreshauptversammlung und zur gemütlichen Weihnachtsfeier im Anschluss.

Neben den üblichen Agenda Punkten wurden zwei neue Genossen von unseren Vorsitzenden Christine Sander und Julia Heller begrüßt - Paul Becker und Sven Deckenhoff. Zudem wurde Horst Riegler zum 85. Geburtstag gratuliert.

Zur Weihnachtsfeier waren auch potentielle Listenkandidierende eingeladen, da die Veranstaltung genutzt wurde, um das fertige Wahlprogramm für die Kommunalwahl im kommenden Jahr vorzustellen. 

"Wir werden unser Wahlprogramm in den kommenden Ausgaben des Mitteilungsblatts veröffentlichten, möchten aber auch auf unseren WhatsApp Kanal hinweisen. Wer diesen abonniert, verpasst keine Informationen. Wir werden dort auch die geplanten Veranstaltung im nächsten Jahr veröffentlichen." so Torge Ziemer, 2. Vorsitzender. 

Einen großen Fokus setze die SPD Karlsbad auf die Vorstellung ihrer politischen Grundsätze. "Haltung zeigen - das ist uns besonders in den heutigen Zeiten sehr wichtig. Das Wahlprogramm und die Grundsätze wurden in einem Workshop im September gemeinsam erarbeitet und zeigen auf, wofür wir stehen." so Corinna Deckenhoff aus Ittersbach.

Hier finden Sie unsere politischen Grundsätze der SPD Karlsbad für die Kommunal- und Europawahl 2024

NEUGIERIG GEWORDEN?

Wir freuen uns immer über Interessierte - alle sind herzlich eingeladen bei uns im Ortsverein der SPD Karlsbad vorbeizuschauen und mitzumachen. Und natürlich suchen wir noch Bürgerinnen und Bürger für die Karlsbader Kommunalwahllisten der SPD. 

Ausbau der erneuerbaren Energien wichtiges Ziel für Karlsbad

Die SPD Karlsbad setzt sich mit großer Begeisterung für die aktive Bürger:innenbeteiligung und Förderung der Energiegenossenschaft ein. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern der Region eine aktive Rolle bei der Gestaltung der lokalen Energiewende zu ermöglichen. In der letzten Gemeinderatssitzung haben unsere Corinna Deckenhoff und Herr Hartmut Oesten, Vorsitzender der BEG Durmersheim, die zentralen Aspekte und den Nutzen der Energiegenossenschaft für die Gemeinde vorgestellt. Besonders wurde dabei auf die Bedeutung eines Zusammenschlusses mit der Energiegenossenschaft Durmersheim hingewiesen.

Reinhard Haas, der Fraktionsvorsitzende der SPD Karlsbad, betont die Energiegenossenschaft als "große Chance für die Karlsbader Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv an der Energiewende in Karlsbad zu beteiligen". Durch finanzielle Beteiligungen zwischen 100 und 10.000 Euro haben die Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit, direkt in regionale Energieprojekte zu investieren und sowohl von ökologische als auch finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Die Förderung erneuerbarer Energien ist uns als SPD Karlsbad ein wichtiges Anliegen. 

Auch die BNN berichtete über die erfolgreiche Präsentation im Gemeinderat: zum Artikel der BNN 

Einblicke in die Tätigkeiten eines Gemeinderats

Hallo,

am 9. Juni 2024 stehen die Kommunalwahlen an. Vielleicht hast auch du schon darüber nachgedacht, ob du dich politisch in deiner Gemeinde einbringen möchtest.
Aber was genau beinhaltet die Arbeit eines Gemeinderates oder einer Gemeinderätin und wie viel Zeit solltest du für dieses bedeutungsvolle Amt einplanen?

Ein kleiner Einblick:

Pro Woche gibt's mindestens eine Sitzung (3-4 Stunden pro Sitzung), ob nun die Gemeinderatsitzung oder Ausschuss Sitzungen. Und ja, die Vorbereitung kostet Zeit. Letztens habe ich für die Bauausschuss-Unterlagen rund 1 1/2 Stunden benötigt ! Aber du weißt ja, wie es ist: Gut informiert sein, Pro und Kontra abwägen und immer das Beste für die Gemeinde im Sinn haben.

Zusätzlich dazu kommen Fraktionssitzungen und Gespräche mit vielen Menschen aus der Gemeinde – den Bürgern, der Kindergartenleitung, Gewerbetreibenden, Vorständen von Vereinen und so weiter.

Und jetzt zu den Zukunftsfeldern, die in den kommenden Jahren in fast jeder Gemeinde anstehen:

Klimaschutz und Umweltbewusstsein: Wir müssen unsere Gemeinden grüner und nachhaltiger gestalten.
Bau und Sanierung: Egal ob Kindergärten, Schulen oder Straßen – unsere Infrastruktur braucht Aufmerksamkeit.

Digitalisierung: Es wird Zeit, unsere Verwaltungen ins 21. Jahrhundert zu holen und Verwaltungsvorgänge zu vereinfachen.

Bürgernähe und Transparenz: Die Politik sollte für jeden verständlich und nachvollziehbar sein.
Demografischer Wandel: Unsere Gemeinden altern. Wie können wir sicherstellen, dass sie für alle Generationen lebenswert bleiben?

Ich finde die Arbeit im Gemeinderat super spannend und ich lerne ständig dazu. Klar, es ist nicht immer einfach, und man kann es nicht jedem recht machen. Aber: Es ist eine Chance, aktiv die Zukunft unserer Gemeinde mitzugestalten. Und übrigens: Auch wenn du nicht Mitglied einer Partei bist, kannst du auf deren Liste stehen. Egal ob Grüne, FDP, CDU, freie Wähler oder oder wie ich SPD.

Also, wie sieht's aus? Hast du Lust, dich einzubringen und mit uns zusammen die Zukunft deiner Gemeinde zu gestalten? Trau dich! Jeder und jede ist willkommen und jede Stimme zählt.

Viele Grüße

Michael Nowotny
Mitglied im Gemeinderat - SPD Fraktion
Ortschaftsrat Ittersbach
2. Vorsitzender SPD Ortsverein Karlsbad

Demokratie, Bürger*innenbeteiligung, Nachhaltigkeit und Soziale Gerechtigkeit als Kernthemen für 2024

In einem energiegeladenen und kurzweiligen Workshop hat sich die SPD Karlsbad strategisch für die anstehenden Kommunal- und Europawahlen 2024 aufgestellt. 

Unter der Moderation von Corinna Deckenhoff und Torge Ziemer wurden die zentralen Themen der Partei erörtert und festgelegt.

Julia Heller (1. Vorsitzende in Doppelspitze) führte in die Veranstaltung ein und entschuldigte unsere zweite Vorsitzende Christine Sander, die leider nicht teilnehmen konnte. 

Mitglieder der Fraktion, darunter Reinhard Haas, Conny Nürnberg, Michael Nowotny und Manuel Haas, lieferten wertvolle Einblicke in die aktuelle politische Arbeit und diskutierten mit den Teilnehmer:innen über die bevorstehenden Herausforderungen für Karlsbad.

Ein zentrales Anliegen der SPD Karlsbad ist die Verteidigung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung. Unsere Demokratie wird aktuell von rechten Strömungen bedroht, die mit zu simplen Botschaften Menschen beeinflussen wollen", unterstrich das Team.

 

Fazit und Ausblick

"Wir hatten einen äußerst inspirierenden und kurzweiligen Workshop, der uns allen große Freude gemacht hat", resümierte Corinna Deckenhof. Der nächste Schritt ist die Entwicklung eines detaillierten Aktionsplans mit klar definierten Meilensteinen.

Die SPD Karlsbad zeigt sich als zukunftsorientiertes Team, das soziale Gerechtigkeit und die Beteiligung der Bürger*innen in den Mittelpunkt stellt.

Die erarbeiteten Kernthemen werden nun in ein umfassendes Wahlprogramm überführt und zeitnah vorgestellt.

Mitmachen und Mitglied werden!

Unsere Corinna Deckenhoff war in Berlin, und da ist natürlich ein kleiner Abstecher zur Parteizentrale der SPD im Willy-Brandt-Haus pflicht. 

Gerade in dieser Zeit, in der falsche Meldungen und wahlloses Bashing der Regierungsparteien die Stimmung weiter anheizen ist es uns wichtig Stellung zu beziehen. Macht mit!

Jetzt Mitglied werden! 

Die SPD-Gemeinderatsfraktion verjüngt sich!
Manuel Haas

Manuel Haas rückt nach und vertritt künftig den ausgeschiedenen Kollegen Klaus Steigerwald. In der letzten Sitzung des Karlsbader Gemeinderats vor der Sommerpause gab es besondere Tagesordnungspunkte. Gleich zu Sitzungsbeginn am 26. Juli vollzog sich der Wechsel. Manuel Haas und Klaus Steigerwald wechselten die Plätze. Der eine ging, der andere kam. Klaus S. hatte 29 Jahre lang die SPD im Gemeinderat mit vertreten, davon auch etliche Jahre als Fraktionssprecher. Aus
Altersgründen wollte er nun einen Schlussstrich unter die fast 30jährige Tätigkeit ziehen. Wenige Wochen zuvor hatte er seinen 80. Geburtstag begangen. In den verschiedenen Kurzansprachen würdigten BM Björn Kornmüller und sodann SPD-Fraktionssprecher Reinhard Haas ausführlich den Einsatz von Klaus Steigerwald für die Gemeinde. Auch die Vertreter der CDU, der FW und der Grünen schlossen sich mit ihrem Lob an.

Mit Manuel Haas bereichert nun ab sofort ein 45jähriger Familienvater den Gemeinderat. Der Fachkrankenpfleger wohnt in Langensteinbach, ist verheiratet und hat 2 Söhne. Seit vielen Jahren ist Manuel neben seiner intensiven pflegerischen Tätigkeit mit viel Verantwortung im Klinikum Karlsbad tätig. 2022 wählte man ihn auch als Mitglied des dortigen Betriebsrats. Manuel freut sich auf die neuen politischen Aufgaben und will im GR mit seiner Vitalität, Lebens- und Berufserfahrung sowie Sachlichkeit und viel Engagement versuchen, die Geschicke der Gesamtgemeinde positiv zu beeinflussen. Die oft schwierigen Themen im GR interessieren ihn sehr und an deren Lösung will er bestmöglich mitarbeiten. Wir begrüßen den „Neuling“ herzlich in unserer Fraktion, freuen uns genau so sehr wie er selbst und wollen gemeinsam mit ihm das Beste für
Karlsbad unter Wahrung der SPD-Grundsatzgedanken erreichen. Abschließend könnte man für die Fraktion auch sagen: „Frisches Blut tut gut!“.

Zu Besuch in der Traube Spielberg

Unsere Claudia besuchte den Familien- und Bürgertreff Traube im Ortsteil Spielberg. 

"Für mich war das nun der erste Besuch seit dem Tod von Helmut Müller. Helmut und ich haben in der Traube über Jahre gemeinsam mitgearbeitet und vor Corona 2 Jahre das Sonntagscafé in den Sommermonaten gemacht." so Claudia. 

Besonders die Möglichkeit ungeplant nette Menschen zu treffen, mit ihnen gemütlich Kaffee zu trinken und Gespräch über "Gott und die Welt" zu führen begeistert Claudia immerwieder. 

Die Traube hat eine über 400jähriger Geschichte und würde seit 2009 von engagierten Spielberger Bürgern saniert und renoviert, mit dem Ziel einen Ort für schöne Begegnungen über alle Generationen Hinweg zu schaffen. 

Für Karlsbad sind dieses und ähnliche Projekte sehr wichtig. 

SPD Albtalinitiative - Gemeinsame Wanderung
Wanderung bei Sonnenschein

Gemeinsam mit den Ortsvereinen Ettlingen, Waldbronn, Marxzell und Bad Herrenalb/Dobel haben wir uns, als Ortsverein Karlsbad, im letzten Jahr zur SPD Albtalinitiative zusammengeschlossen.

Wir wollen ortsvereinsübergreifend gemeinsame Aktivitäten durchführen und uns vernetzen, um die gemeinsame kommunale Politik zu stärken. Im Mai waren wir mit rund 30 Genossinnen und Genossen zwischen Ettlingen und Fischweier unterwegs und haben uns über viele gute Gespräche und prächtiges Wetter gefreut. 

 

SPD gratuliert Björn Kornmüller
Conny Nürnberg, Michael Nowotny, Christine Sander, Corinna Deckenhoff, Torge Ziemer mit Björn Kornmüller

Wir gratulieren Björn Kornmüller herzlich zur gewonnenen Bürgermeisterwahl.

Das waren spannende und aufregende Wochen und wir freuen uns um so mehr, dass es zum Erfolg geführt hat.
Nun wünschen wir Björn einen guten Start und  allen einen schönen 1. Mai Feiertag. 

Eure SPD Karlsbad

 

Neugierig geworden?

Wir freuen uns immer über Interessierte - alle sind herzlich eingeladen bei uns im Ortsverein der SPD Karlsbad vorbeizuschauen und mitzumachen.

Meldet Euch bei uns!

kontakt@spd-karlsbad.de

SPD Stammtisch - kommt vorbei!

Wir treffen uns regelmäßig zum SPD Stammtisch. 

Termine findet Ihr in unseren Social Media Kanälen: 

facebook.com/spdkarlsbad/ oder instagram.com/spdkarlsbad/

Gerne informieren wir Euch auch per Mail oder Telefon.
Meldet Euch jetzt unverbindlich an: Kontaktformular

Mitglied werden!

Wir machen Soziale Politik für Dich. Dafür gehen wir auf die Straße, in die Parlamente und manchmal auch Kompromisse ein. Immer um Dir und Deiner Familie ein gutes Leben zu ermöglichen. Dafür arbeiten wir. 400.000 Genossinnen und Genossen.

Für Dich sind wir viele. Mit Dir sind wir mehr.

Jetzt in die SPD! 

SPD News - Bundesebene

11.12.2023 19:01 Frank Schwabe zu 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Weiter für Einhaltung der Menschenrechte kämpfen Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Sie gilt als Meilenstein in der Geschichte der Menschheit und muss trotz ihres 75-jährigen Bestehens wieder und verteidigt werden. „Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte proklamiert die universellen und unveräußerlichen Rechte, die jedem Menschen zustehen, unabhängig von seiner Herkunft,… Frank Schwabe zu 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte weiterlesen

11.12.2023 18:59 Mittag/Miersch zu Gentechnik
Gentechnik: Verbraucher schützen Heute ist keine ausreichende Mehrheit der EU-Mitgliedsstaaten für eine Gentechnik-Deregulierung zustande gekommen. Für eine mögliche Kompromissfindung in Brüssel stellt die SPD-Fraktion Forderungen auf. „Deutschland hat den Vorschlag für eine Gentechnik-Deregulierung zurecht nicht unterstützt, denn er zielt auf eine Abschaffung der Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel. Verbraucherinnen und Verbraucher haben ein Recht auf… Mittag/Miersch zu Gentechnik weiterlesen

10.12.2023 19:03 Verhandlungserfolg für Künstliche Intelligenz auf europäischer Ebene
Europäischer Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz verabschiedet Im April 2021 hat die EU-Kommission ihren Entwurf zum Artificial Intelligence Act (AI Act) vorgelegt. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde nach einer langen letzten Trilog-Verhandlung eine Einigung erzielt. „Nach intensiven Monaten der Verhandlungen ist die Europäische Union weltweit die Erste, die eine umfassende Regulierung für Künstliche… Verhandlungserfolg für Künstliche Intelligenz auf europäischer Ebene weiterlesen

Ein Service von websozis.info