Vanessa Ries Bundestagskandidatin
Im Clubhaus in Spielberg fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Unsere Bundestagskandidatin Vanessa Ries stellte die 8 Schwerpunkte des SPD Programms zur Bundestagswahl vor. Soziale Gerechtigkeit, Bildung und Kinderbetreuung waren einige der heiss diskutierten Themen. Die SPD Karlsbad sicherten Vanessa Ries die volle Unterstützung zu und bot ihr an, auch mit Veranstaltungen vor Ort die Bürgerinnen und Bürger detailliert zu informieren.
Mit dem Fraktionsvorsitzenden Klaus Steigerwald wurden intensiv verschiedene kommunalpolitische Themen besprochen: Die finanzielle Situation der Gemeinde die durch das Rechnungsamt in Auerbach bewältigt werden muss, der Wunsch des Ortsteils Mutschelbach nach einer eigenen Mehrzweckhalle, das Personalkonzept der Gemeinde sowie die Bildungspolitik. Einige Mitglieder sprachen die Sitution unseres Schulzentrums im Verhältnis zu den aktuellen Aktivitäten der Gemeinde Waldbronn an. Andere mahnten an, dass die Schulleitungen im Schulzentrum enger mit dem Wünschen der politischen Gemeinde vertraut gemacht werden müssten.
Die Neuwahlen zum Vorstand ergaben, dass Conny Nürnberg (Langensteinbach) die erste Vorsitzende wurde, zum Stellvertreter wurde Helmut Müller (Spielberg) gewählt. Eine weiterhin professionelle Kassenführung wird durch Dietrich Wendland gewährleistet.
Darüber hinaus stand die Ehrung langjähriger Mitglieder an, das einmalige Jubiläum von Harry Herrmann aus Langensteinbach wird aus gesundheitlichen Gründen erst im Mai begangen, Harry Herrmann ist seit 65 Jahren Mitglied in der SPD. Einige Mitglieder wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt, exemplarisch sei hier Siegfried Frank genannt, der auch verschiedene Ämter inne hatte, weitere 40 Jährige waren: Ulrike Kappler, Ralph Gscheidle, Katharina Steigerwald, Ex Kreisrat Gerhard Haas, Fritz Zachmann, Friedrich Schneider, Ex-Ortsvorsteher Manfred Dillmann, Hans-Peter Hild, Bruno Bitz (Bürgermeister a.D.) , Winfried Lessle, Renate und Rolf Kuhn, Hans Frieder Jung, Helmut Kranz und Horst Sommer (Ortschaftsrat).
Viele weitere Mitglieder feierten 25 Jahre Mitgliedschaft.
Wir freuen uns immer über Interessierte - alle sind herzlich eingeladen bei uns im Ortsverein der SPD Karlsbad vorbeizuschauen und mitzumachen.
Meldet Euch bei uns!
Wir treffen uns regelmäßig zum SPD Stammtisch.
Termine findet Ihr in unseren Social Media Kanälen:
facebook.com/spdkarlsbad/ oder instagram.com/spdkarlsbad/
Gerne informieren wir Euch auch per Mail oder Telefon.
Meldet Euch jetzt unverbindlich an: Kontaktformular
Wir machen Soziale Politik für Dich. Dafür gehen wir auf die Straße, in die Parlamente und manchmal auch Kompromisse ein. Immer um Dir und Deiner Familie ein gutes Leben zu ermöglichen. Dafür arbeiten wir. 400.000 Genossinnen und Genossen.
Für Dich sind wir viele. Mit Dir sind wir mehr.
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
Ein Service von websozis.info